Newsfeed

Bayerische Jugendleistungsprüfung erfolgreich bestanden

Die Jugendleistungsprüfung ist die Leistungsprüfung der Jugendfeuerwehr Bayern und wurde 1983 durch das Bayerische Innenministerium eingeführt. Die Leistungsprüfung dient zum Nachweis der Grundkenntnisse der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) „Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz”, der Gerätekunde und der Unfallverhütungsvorschriften. Die Prüfung besteht aus verschiedenen Aufgaben, die einzeln oder als Trupp den Schiedsrichtern vorgeführt werden müssen. Die Einzelübungen sind: Anlegen eines Mastwurfs, Befestigen einer Feuerwehrleine an einem Strahlrohr mit Schlauch, Anlegen eines Brustbundes, Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs innerhalb eines seitlich begrenzten Feldes und der Zielwurf mit einer Feuerwehrleine. Darüber hinaus müssen die Feuerwehranwärter zu zweit bzw. zu viert folgende Aufgaben meistern: Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wassertrupp und Schlauchtrupp, Ankuppeln eines C-Strahlrohrs an einem C-Schlauch, Zielspritzen mit der Kübelspritze, Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften und das Zusammenkuppeln einer 90m langen C-Leitung. Als dritter Teil muss in einer Theoretischen Prüfung ein Fragebogen […]

Modulare Truppausbildung (MTA) – Prüfung Basismodul

Nach intensiver Ausbildung absolvierten nun sechs Teilnehmer des Löschzugs Hauptwache erfolgreich die Prüfung Basismodul. Sie machen damit einen weiteren, wichtigen Schritt in der Ausbildung zum Feuerwehrmann. Neben dem üblichen Ausbildungs- und Übungsdienst können sie nun auch – im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben – am Einsatzdienst teilnehmen. Und dabei weitere, wichtige Erfahrungen sammeln. Und ihr bereits erworbenes Wissen und Können umsetzen und verbessern. Am Ende des Basismoduls sollte jeder Teilnehmer bereits alle grundlegenden Tätigkeiten kennengelernt haben und diese auch beherrschen. Anhand der Zwischenprüfung können mitunter Ausbilder erkennen, ob der Lernstoff erfolgreich vermittelt wurde. Sie dient zudem dem Feuerwehrnachwuchs mitunter die Möglichkeit zur Selbstkontrolle. Neben einem theoretischen Test galt es auch, sein praktisches Wissen unter Beweis zu stellen. Vier Einzelaufgaben waren zu absolvieren. Alle geprüften Kameradinnen und Kameraden haben den Test bestanden, die geforderten praktischen Tätigkeiten sicher und erfolgreich durchgeführt und alle […]

Sicher und professionell ans Ziel: Kraftfahrerweiterbildung

Um die Sicherheit im Einsatzdienst weiterhin auf höchstem Niveau zu gewährleisten, führte der Löschzug Hauptwache der Feuerwehr Passau eine umfassende Kraftfahrerweiterbildung durch. Insgesamt 21 Teilnehmer, darunter Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und Zugführer Tobias Gleixner, nahmen an der Veranstaltung teil. Organisiert wurde die Weiterbildung von Thomas Sageder, Ausbilder der Maschinisten im Löschzug Hauptwache. Unterstützt wurde die Feuerwehr Passau dabei von der Verkehrswacht Stadt und Landkreis Passau e. V. mit den erfahrenen Ausbildern Ludwig Reitmaier (Moderator), Fredy Nowak (Moderator und Fahrschullehrer), Thomas Fuchs (stellvertretender Gruppenführer) sowie Jörg Witkowski (Gruppenführer). Den Auftakt bildete ein theoretischer Unterricht, der sich insbesondere den Sonder- und Wegerechten im Einsatzfall widmete. Danach fand praktische und theoretische Ausbildung im Wechsel statt: Während eine Gruppe an neun verschiedenen Stationen ein intensives Geschicklichkeitstraining mit Einsatzfahrzeugen – darunter Kleinalarmfahrzeug, Einsatzleitwagen, Drehleiter und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug  – absolvierte, vertiefte die zweite Gruppe ihr Wissen zu Rechten, […]

Neue Zugführung der Hauptwache gewählt

21.108 Stunden Dienst für die Allgemeinheit im vergangenen Jahr Der Löschzug Hauptwache hat einen neuen Chef: Für den nicht mehr zur Wahl angetretenen Toni Rang (Stadtbrandmeister Atemschutz und Gefahrstoffe), rückt Tobias Gleixner (Stadtbrandmeister Vorbeugender Brandschutz) nun an die Spitze des Löschzugs. Zu seinen Stellvertretern wurden Stefan Freudenstein und Markus Kornexl gewählt. 95 aktive Mitglieder hat der Löschzug Hauptwache am Ende des Jahres 2024. Darunter 31 Atemschutzgeräteträger, wovon wiederum 29 die Zusatzausbildung zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) besitzen. Zwar sind die Mitgliederzahlen stabil, angesichts des demografischen Wandels müsse sich die Feuerwehr aber weiterhin stark ins Zeug legen, um Nachwuchs und Aktive zu gewinnen. Auf abermals imposante Zahlen im vergangenen Jahr blickte der Löschzug Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Passau im Beisein von zahlreichen Gästen aus dem Stadtrat, Freunden und Gönnern sowie aktiver und passiver Mannschaft zurück. Dieser rückte 2024 zu 78 realen […]

Neue Drehleiter für den Löschzug Hauptwache

Für die Flotte der Freiwilligen Feuerwehren Grubweg und Passau – Löschzug Hauptwache sind zwei neue Großfahrzeuge eingetroffen. Die beiden alten Drehleitern wurden durch zwei baugleiche Neue ersetzt. Oberbürgermeister Jürgen Dupper übergab diese nun an die Feuerwehren. „Unsere Feuerwehren verrichten einen wertvollen Dienst an der gesamten Passauer Bürgerschaft. Neben dem Engagement der Aktiven ist es wichtig, dass die Ausstattung stets den aktuellen Anforderungen und Standards entspricht. Zweifelsohne stellen die neuen Fahrzeuge eine wichtige Komponente im Ernstfall dar, auch wenn man natürlich hofft, dass dieser niemals eintritt.“ Jürgen Dupper, Oberbürgermeister Die neuen Drehleitern DLA (K) 23/12 sind auf einem Fahrgestellt von MB Econic 1830 L aufgebaut. Der Motor erreicht Abgasstufe EURO 6 und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, dabei ist die hintere Achse lenkbar um z. B. auch enge Zufahrten erreichen zu können. Der Leitersatz L32A-XS besteht aus insgesamt fünf Teilen, wohingegen […]

Löschzug Hauptwache im „Knut-Einsatz“

Christbaum-Abholaktion 2025 erfolgreich durchgeführt. Ein voller Erfolg war auch diesmal die Christbaum-Abholaktion, die den Passauern erneut gegen eine kleine Spende die Entsorgung der nadelnden Weihnachtsbäume abnahm. Nicht nur die „Stammkundschaft“ blieb der Aktion treu, auch zahlreiche Neuanmeldungen wurden registriert. Am Ende des Tages wurden rund 750 Bäume eingesammelt. Im Laufe der Jahre haben wir jedes Jahr dazugelernt und unsere Aktion stetig optimiert. Das aufwendige Agieren mit Zettel und Stift, das Suchen nach Bäumen und Hausnummern am Tag der Abholung gehört bereits seit dem letzten Jahr der Vergangenheit an. Jasper Herting, ein junger Kamerad aus den eigenen Reihen, programmierte eigens eine Applikation für die einsammelnden Teams. Diese Applikation wurde in diesem Jahr um sinnvolle Features erweitert, die Darstellung weiter verbessert. Vollsynchron sind alle agierenden Helfer informiert. So kann weitestgehend sichergestellt werden, dass kein Baum vergessen wird. Das erleichtert das Einsammeln und […]

Friedenslicht 2024

Am 24. Dezember wird abermals traditionell auch eine Delegation der Feuerwehr Passau – Löschzug Hauptwache das Friedenslicht in Empfang nehmen. In der Hauptwache der Feuerwehr Passau kann das Friedenslicht dann von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, von Groß und Klein abgeholt werden. In der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr laden wir Sie dazu recht herzlich ein. Das Licht wird in der Vorweihnachtszeit von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und per Flugzeug in einer explosionssicheren Lampe nach Wien gebracht. Von dort aus wird es weiter auf den Weg geschickt, wie eben auch nach Passau.

Christbaum Abholaktion 2025

Es ist wieder soweit… Nach den gelungenen Aktionen der vergangenen Jahre, findet auch 2025 unsere Aktion statt.  Am Samstag den 11. Januar 2025 sammeln wir auf Wunsch und nach erfolgter Anmeldung Ihre alten Christbäume ein.  Was müssen Sie tun? Wenn Sie möchten, dass wir auch Ihren ausgedienten Christbaum abholen, müssen Sie sich lediglich vorher bei uns, mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift, Ihrer Telefonnummer und Email-Adresse anmelden. Dies können Sie direkt über unser neues Onlineportal christbaum.ffpassau.de erledigen. Oder per Email an „christbaum (a) ffpassau.de“. Oder per Telefon unter 0851 95 96 0 33. Was müssen Sie vorbereiten? Sie stellen einfach Ihren Christbaum, ungeschmückt und lamettafrei, gut sichtbar auf dem Gehweg vor Ihrem Haus oder Ihrer Einfahrt ab. Bitte befestigen Sie an dem Baum den Zettel, den Sie von uns nach erfolgter Anmeldung erhalten werden. Was kostet Sie das? Für die Abholung […]

Große Show der Feuerwehr

Fliegende Eier und topmodernes Equipment – Gut besuchter Tag der offenen Tür Das Interesse war riesig: Geschätzt 1500 bis 2000 Besucher nutzten am Samstag das Angebot der Hauptwache, beim Tag der offenen Tür und einer sich anschließenden Langen Nacht der Feuerwehr die Arbeit der Hilfsorganisation näher kennenzulernen. Schon 20 Minuten vor dem eigentlichen Start um 11 Uhr waren die ersten Gäste in die Leonhard-Paminger-Straße gekommen, bis 23 Uhr wickelten die Ehrenamtlichen dann in einer enormen Gemeinschaftsleistung ein buntes Programm ab, das für Kinder ebenso reizvoll war wie für Technikfans und generell alle, die sich fürs Ehrenamt interessieren. Die Hauptwache hatte dazu ihren beachtlichen Fuhrpark aus den Garagen gefahren, von den Löschgruppenfahrzeugen bis hin zu den mit modernem Equipment vollgestopften Abrollbehältern. Für Nostalgiker war der blitzblank geputzte Oldtimer aus dem Jahr 1942 eine Augenweide. Weil dessen Motor allmählich schwächelt, steht demnächst […]

Tag der offenen Tür 2024 + Lange Nacht der Feuerwehr 2024

SAVE THE DATE! Wir sehen uns am 21. September 2024 an der Hauptfeuerwache der Feuerwehr Passau. Wir, die Freiwillige Feuerwehr, sind eine wichtige Säule des täglichen Lebens. In einem Notfall sind wir zur Stelle und helfen adäquat aus jeder Situation. Gemeinsam und kameradschaftlich sind wir allem Gewachsen und füllen das Ehrenamt Feuerwehr mit Leben, mit dem Grundgedanken des selbstlosen Einsatzes am Nächsten. Von 11:00 Uhr bis 17:00 bieten wir allerlei interessante Informationen über unsere Ausrüstung, unsere Fahrzeuge und unsere Tätigkeiten. Es besteht die Möglichkeit, unsere Einsatzfahrzeuge zu besichtigen und auch Gerätschaften einmal selbst in die Hand zu nehmen. Komm vorbei und gewinne hautnah Einblicke in die Aufgaben und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Passau – Löschzug Hauptwache. In der Feuerwehraktionswoche öffnen auch wir unsere Tore und Türen für alle Interessierten. Wir setzen ein Zeichen für das Ehrenamt „Feuerwehr“ und lassen die […]

Mitmachen
Facebook
Instagram