Archiv

Spielmobil & Feuerwehr Ilzstadt gestalten Ferien im Bschütt‏

Das Spielmobil ist seit Jahren eine feste Einrichtung in der Stadt Passau. Alljährlich ist es in den Sommerferien in verschiedenen Stadtteilen jeweils eine Woche vor Ort, um Spannung mit Spiel und Spaß in die Ferien der Kinder zu bringen. Seitdem im Sommer 2015 das kommunale Jugendamt durch die Betreuung der unbegleitet minderjährigen Ausländer sehr stark belastet war, übernahm der Stadtjugendring Passau das Spielmobil. Aufgrund der guten Erfahrungen mit den ehrenamtlichen Teamern rund um Sozialpädagogin Maria Höltl wurde dies auch 2016 so fortgesetzt. Ein Novum gibt es derzeit im Bschüttpark: der II. Löschzug der Feuerwehr Passau, in der Ilzstadt stationiert, hat sich dem Spielmobil angeschlossen und weitet so das Angebot für Kinder und Jugendliche aus. Neben den gewohnt guten Attraktionen des Spielmobils sind jetzt auch Blicke durch die Wärmebildkamera, Spritzen mit verschiedenen Löschgeräten, Funken und vieles mehr möglich. Für die Kameraden […]

Übungsbrand im Altstadtkindergarten

Am Dienstag Abend probte der II. Löschzug der Feuerwehr Passau unter den Augen von Stadtbrandrat Dieter Schlegl den Ernstfall: ein angenommener Kabelbrand im Altstadtkindergarten löstet die dortigen Rauchmelder aus. Schnell setzte die kindergartenleiterin Monika Roth den Notruf 112 ab und begann mit der Evakuierung der 40 Kinder, die extra abends nochmal in den Kindergarten kamen. Als der II. Löschzug eintraf standen die Kinder bereits an der Sammelstelle und warteten äußerst disipliniert. Eine Erzieherin hatte Löschversuche unternommen und wurde noch vermisst. Sofort begannen Atemschutzgeräteträger mit der Personensuche, der Brandbekämpfung und der Entrauchung. Zudem sicherte eine zweite Löschgruppe vom Inn her die Nachbargebäude gegen Brandausbreitung ab. Nach ca. 30min konnte „Person gerettet“ und „Feuer aus“ gemeldet werden. Im Anschluss an die Übung gab es für die Feuerwehrdienstleistenden, die Kinder mit ihren Eltern und das Kindergartenpersonal noch eine Brotzeit und alle lauschten Aufmerksam […]

Ilzer Feuerwehrfest mit Tragkraftspritzen-Jubiläum

Das Feuerwehrgrillfest des II. Löschzugs der Feuerwehr Passau stand heuer unter besonderen Vorzeichen. Die Ilzer und Altstädter nahmen das 50jährige Jubiläum der Tragkraftspritze TS 8/8 zum Anlass für einen besonderen Festakt. So reihten sich in die Schar der Besucher und Gratulanten nicht nur zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Schutzbereich, sondern auch die Nachbarfeuerwehren aus Ries, Hals und Grubweg, die Kameraden des I. und III. Löschzugs der Feuerwehr Passau, die studentische Hochschulgruppe der Feuerwehr Passau und zahlreiche Stadträte rund um Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Bürgermeister Urban Mangold ein. Diesen allen durfte Vorstand Thomas Sittinger bei seiner Begrüßungsrede für ihr Kommen danken. Beim anschließenden Festakt zeigte Zugführer Florian Emmer das Wirken der Tragkraftspritze der Firma Paul Ludwig auf, die primär für den Bereich am Oberhaus, das aufgrund seiner engen Zufahrtswege für Feuerwehrfahrzeuge nur eingeschränkt befahrbar ist, und für den Einsatz am […]

Dreimal so viele Einsätze wie noch 2010

71 Einsätze hatte die Feuerwehr Passau-Ilzstadt 2015 zu bestreiten, davon neun Brände, 36 technische Hilfeleistungen, acht Fehlalarme und 18 Sicherheitswachen. „Verglichen mit 2010 ist das eine Verdreifachung der Einsätze. Dieser Trend hält sich seit dem Hochwasserjahr 2013“, resümierte Zugführer Florian Emmer. Insgesamt wurden im öffentlichen Dienst 2991 Stunden geleistet – die meisten leistete Gerätewart Christopher Craxton, Student an der Uni Passau, mit 282 Stunden. Aus der Jugendfeuerwehr konnte nach erfolgreich absolvierter Modularer Truppausbildung Julia Buchner per Handschlag von Kommandant Dieter Schlegl in den aktiven Dienst aufgenommen werden. Hierzu überreichte Jugendwart Gerhard Haider ein kleines Geschenk. Zudem wies Zugführer Emmer auf die vielen überörtlichen Ausbildungen hin, sei es an den staatlichen Feuerwehrschulen oder auf Stadt- und Landkreisebene. Ebenso hob er die gute Frauenquote mit 23 Prozent im Löschzug hervor – passend zum Jahresthema „Frauen am Zug“ des Landesfeuerwehrverbandes. Aber es gibt […]

Christbaum anzünden

Es ist schon eine kleine Tradition, dass am Vorabend des ersten Advents die Tanne vorm Gerätehaus Ilzstadt der Freiwilligen Feuerwehr Passau iluminiert wird. Neben Blasmusikklängen, besinnlichen Texten und bei Glühwein und Stollen stimmen sich die Feuerwehrkameraden gemeinsam mit der Bevölkerung aus ihrem Schutzgebiet Ilz- und Altstadt auf die „staade Zeit“ ein. Bürgermeister Urban Mangold, der als Ehrengast teil nahm, lobte die Wehrleute für ihr Engagement als Hilfsorganisation, aber auch für ihre Beiträge zum sozialen Miteinander in den Stadtvierteln. Hauptorganisator Manfred Nowak dankte insbesondere den Kameraden des Löschzugs Hauptwache, die mit ihrer Drehleiter beim Baumschmücken halfen.

Schafkopfturnier im Ilzer Feuerwehrhaus 2015

24 Kartler gesellten sich am 14. November 2015 im frisch renovierten Gerätehaus des Löschzugs Ilzstadt der Feuerwehr Passau gemütlich zusammen, um den besten ihrer Zunft auszuspielen. Nach 3 Runden mit je 20 Spielen stand Mario Wensauer als Sieger fest. Platz 2 belegte Walter Englmeier von der Freiwilligen Feuerwehr Hofmark Gern im Landkreis Rottal-Inn, deren Mitglieder als Partnerfeuerwehr des Passauer Löschzugs auch zahlreich vertreten waren. Der 3. Platz ging mit Daniel Köck an einen Kameraden der Ilzer Wehr. Nach etwa drei Stunden durften die Organisatoren Josef Köck und Zugführer Florian Emmer, an alle Teilnehmenden Sachpreise von Spendern aus dem Schutzbereich Ilz- und Altstadt überreichen. Der Erlös des Turnieres fließt in die Vereinskasse und dient so der Anschaffung verschiedener Gerätschaften, außerhalb des Anschaffungsplans der Stadt Passau.

Kinderhort besucht den Löschzug Ilzstadt

Am Mittwoch, den 29.7.2015, machte sich der Kinderhort aus der Altstadtschule auf den Weg, um die Feuerwehr zu besuchen. In der Feuerwache des Löschzugs Ilzstadt, zu dessen Schutzgebiet die Altstadtschule gehört, wurden die 24 Jungen und Mädchen sowie ihre Betreuerinnen schon von Zugführer Florian Emmer und seiner Mannschaft erwartet. Hier lernten sie in verschiedenen Stationen die Aufgaben und die Ausrüstung der Feuerwehr kennen. An der ersten Station erklärte der stellv. Zugführer Armin Leeb die Feuerwehrautos und die technische Ausstattung. Einer der Höhepunkte des Tages war die Fahrt mit dem Löschgruppenfahrzeug. Bei der nächsten Station stand die Kernaufgabe der Feuerwehr, das Löschen, im Vordergrund. Hier konnten die Kinder mit Kübelspritze und Strahlrohr selbst einen Löschversuch starten. Großes Staunen trat bei der Demonstration einer Fettexplosion ein, woraufhin ihnen von Gruppenführer Thomas Sittinger das richtige Verhalten bei einem derartigem Brand erklärt wurde. Zugführer […]

Jahreshauptversammlung des Löchzugs Ilztadt 2014

Jahreshauptversammlung des Löchzugs Ilztadt im Zeichen der Flut Viele Auszeichnungen und Positive Mitgliederstatistik Bereits der erste Eindruck beim Betreten des Gerätehauses der Feuerwehr Passau Löschzug Ilzstadt gewährte Einblick in das dominierende Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung – das Jahrtausendhochwasser 2013. Trotz eines guten Baufortschritts musste die Vorsitzende Marina Nowak die Anwesenden in einem Feuerwehrhaus ohne Türen und Türstöcke, ohne Vorhänge, u.v.m. begrüßen. Der positiven Stimmung tat dies aber keinen Abbruch. Im Bericht des Vorstands konnte auf ein äußerst attraktives Vereinsleben mit Ausflügen, Wanderungen, Festen, u.v.m. hingewiesen werden. Auch die individuelle Kameradschaftspflege bei Hochzeiten, Geburten und runden Geburtstagen wurde positiv dargestellt. Ein besonderer Dank gebührte auch Stadtrat Clemens Damberger, der sich sehr für den Ausbau der Parkplätze vor dem Gerätehaus stark machte. Insbesondere die Zahlen für das Jahr 2013 zeigten die positive Entwicklung im Löschzug : durch eine sehr solide Finanzwirtschaft und […]

Ilzstadt Wehr informiert sich über Fahrzeugtechnik

Weltmarktführer informiert über neueste Feuerwehrfahrzeugtechnik Auf Einladung von Kreisbrandmeister Rudolf Gstöttl, dem Vertriebsleiter für Rosenbauer in Ostbayern, machte sich der Löschzug Ilzstadt auf den Weg nach Leonding bei Linz. Dort hat der Weltmarktführer in Sachen Feuerwehrfahrzeugtechnik seinen Hauptsitz. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des 150 Jahre alten Traditionsunternehmens machte sich die 25 Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen, auf den Weg durch die Produktionshallen. „Die Fa. Rosenbauer legt sehr großen Wert auf Qualität,“ so Gstöttl, „weshalb auch alle Teile von Anfang bis zum Schluss durch eine Person gefertigt werden, die die Qualität dann auch per Unterschrift bescheinigt. Akkordarbeit gibt es hier nicht!“ Dass Qualität und Kundenzufriedenheit groß geschrieben werden, merkten die Ilzer Kameraden schnell, denn trotz der unzähligen gleichen Fahrzeuge, merkte man im Detail immer wieder Unterschiede. „Kundenwünsche werden bei uns immer sofort mit aufgenommen und eingearbeitet“, bestätigte Gstöttl. […]

Jugendausflug in die Therme Erding zum Rutschenparadies

Die Jugendlichen der FFW Ilzstadt machte sich am Samstag den 15.März auf Richtung München in das Thermen- und Rutschenparadies in Erding. Die Jugendlichen des Löschzuges hatten diesen Ausflug vom Nikolaus geschenkt bekommen, weil sie im vergangen Jahr so fleißig waren. Neben fünf Jugendlichen waren noch einige aktive Feuerwehrler dabei, die den Tag mit dem Feuerwehrnachwuchs genossen. Alle hatten riesig Spaß, die verschiedenen Rutschen auszuprobieren. Zum Schluss wurde im warmen Wasser noch ein bisschen entspannt.

Mitmachen
Facebook
Instagram