Newsfeed

Das Warten hat für den Löschzug ein Ende

Nach langer Planung und Bauverzögerung hat Ilzstädter Feuerwehr neue Fahrzeughalle bezogen Schon der Spatenstich für die Fahrzeughalle des Löschzugs Ilzstadt in der Halser Straße Anfang September vergangenen Jahres war eine Art Erlösung für die aktiven Feuerwehrler. So beschreibt es Florian Emmer, ehemaliger Zugführer und heutiger Stadtbrandinspektor. Langwierig und frustrierend war der Prozess der Standortsuche für den alternativlosen Neubau. Doch das endgültige Ende des langen Wartens war der Spatenstich noch nicht. Denn wegen eines Statiker-Gutachtens konnte der angepeilte Fertigstellungstermin Ende 2022 nicht eingehalten werden und aufgrund der Witterung im Frühjahr dauerte es schließlich bis Ende Mai.Plan eingehalten: Vorhaben kostet knapp eine Million „Vor etwa drei Wochen konnten die Feuerwehrler samt ihrer Fahrzeuge die voll funktionstüchtige Halle aber beziehen“, sagt Andrea Gais, Geschäftsführerin der WGP, die als Bauherrin fungiert, auf Nachfrage der PNP. Im Juli sollen dann noch die Parkplätze für die […]

Jahreshauptversammlung beim Löschzug Ilzstadt

Vergangenen Freitag konnten die aktiven, passiven und fördernden Mitglieder im Beisein der Ehrengäste Oberbürgermeister Jürgen Dupper und der Stadträte Stefanie Auer, Boris Burkert, Martin Burkert, Stadtbrandrat Andreas Dittlmann, Stadtbrandinspektor Florian Emmer, Feuerwehrvorstand Markus Kornexl und Stadtpfarrer Martin Prellinger auf eine imposante Bilanz zurückblicken. Zugführer Martin Gahr berichtete von 128 Einsätzen im abgelaufenen Jahr, zu denen das Einrichten von Flüchtlingsunterkünften ebenso zählte wie ein LKW, der in der Ilzstadt Hunderte von Getränkekisten verloren hatte. Allem voran natürlich auch das Kerngeschäft des Löschzugs Ilzstadt: die Rettung von Personen aus unseren Flüssen und die Bekämpfung von Bränden in Ilz- und Altstadt. Ebenfalls konnte der Zugführer auf eine fundierte Ausbildung zurückblicken: 2 Atemschutz-, 1 Chemikalienschutz- und 2 Maschinistenlehrgangsplätze wurden erfolgreich belegt. Die Grundausbildung absolvierten 6 Feuerwehrdienstleistende mit Bravour. 5 Aktive erwarben den Bootsführerschein und 2 Aktive den Helferführerschein bis 7,49t. Über 3.000 Stunden wurden […]

Es weihnachtet beim Zweiten Löschzug

Die Feuerwehrdienstleistenden des Zweiten Löschzugs sind rund um die Uhr in Bereitschaft. Im Einsatzfall sind sie zur Stelle, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit und in der Freizeit wird für den Ernstfall geübt. Aber nicht nur der Feuerwehrdienst, sondern auch die Kameradschaft wird bei uns ganz groß geschrieben. Die Feuerwehr ist für uns zweite Heimat und die Kameraden sind wie eine zweite Familie. Am vergangenen Freitag begang der Löschzug deshalb gemeinsam mit den Angehörigen seiner Mitglieder und den Freunden des Vereins seine Weihnachtsfeier im Haus der Jugend. Neben toller Verpflegung, musikalischen und poetischen Auftritten aus unseren Reihen und vielen lieben Grußworten stand das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt dieser Feier. Auch Nikolaus und Krampus statteten uns wieder einen Besuch ab und berichteten von vielen guten Taten und kleinen Malheurs aus der Mannschaft.

Neue Zugführung für den Löschzug Ilzstadt

Am gestrigen Samstag Abend wurde im Feuerwehrhaus Ilzstadt eine neue Zugführung für den zweiten Löschzug ernannt. Die Zugführer sind bei der Feuerwehr Passau nicht nur die Führer der taktischen Einheiten, sondern auch die Wachleiter, die vor Ort die Ausbildung und Verwaltung verantworten. Da unsere bisherige Zugführung ihr Amt aus beruflichen Gründen niederlegen musste, wurden diese Posten gestern neu besetzt. Wir gratulieren unseren Kameraden Martin Gahr zur Ernennung zum Ersten und Fabian Probst zur Ernennung zum Zweiten Zugführer. Nach dem einstimmigen Votum wurden die Zwei vom Kommandanten Andreas Dittelmann zu Zugführern bestellt. Zeitgleich wollen wir auch auf diesem Wege unseren Dank an unsere ausscheidenden Zugführer Andreas Hühn und Chris Craxton für die sehr gute Arbeit im vergangenen Amtsjahr aussprechen!

Traditionelles Schafkopfturnier

Die Freiwillige Feuerwehr ist natürlich primär unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsarchitektur einer Gemeinde, dient aber sekundär auch dem Erhalt von Geselligkeit und Brauchtum. Dies zeigte sich wiedereinmal beim 9. Schafkopfturnier des Löschzugs Ilzstadt, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Vertreter aus den Nachbarfeuerwehren, anderer Sicherheitsorganisation, Einrichtungen aus dem Schutzgebiet und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Ilz- und Altstadt spielten 3 Runden mit je 20 Spielen. Nach etwa 3 Stunden ging Mario Wensauer mit einem Punkt Vorsprung vor Rüdiger Gerlach und dieser wiederum knapp vor Ludwig Kerscher als Turniersieger hervor. Ihnen gratulierten die Organisatoren Josef Köck und Florian Emmer. Ein besonderer Dank gilt natürlich den vielen Sponsoren der Sachpreise und den Helfern in der Küche und im Service, die zum Gelingen des Tourniers beitrugen.

Bootsführerscheine für die Feuerwehr

Am vergangenen Freitag fand die Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins (SBF-Binnen) statt, an welcher 16 Feuerwehrdienstleistende aus ganz Passau teilnahmen. Gegenstand der Prüfung waren neben dem theoretischen Wissen zum richtigen Verhalten auf den Binnenwasserstraßen, das Kennen und Erkennen von Schallsignalen, Fahrzeugbeleuchtungen und Verkehrszeichen sowie die Seemannsknoten und eine praktische Fahrprüfung. Wir gratulieren den Kameraden Nadine Speckner, Martin Ledermüller, Lennart Faasch, Thomas Sageder (alle Lz. Hauptwache) Nadja Bresky, Andreas Bresky, Dennis Magdans, Sebastian Lohmann-Garcia (alle Lz. Ilzstadt), Benedikt Lazar, Michael Neiß, Niklas Scholz (alle FF Grubweg), Tobias Ammer, Julian Elsner, Matthias Waldherr (alle FF Hals) Stefan Pilger und Mike Klügl (beide FF Schalding r.d.D.) zum bestandenen Führerschein.  Ein besonderer Dank gilt der Stadt Passau für die Übernahme der Kosten, da die kostenlosen Ausbildungsplätze an den staatlichen Feuerwehrschulen in keinster Weise den Bedarf decken, und dem Motoryachtclub Passau e. V. für die […]

Neue Winterjacken für Lz. Ilzstadt

Die Mitglieder des Löschzugs Ilzstadt brauchen jetzt bei repräsentativen Tätigkeiten während der kalten Jahreszeit nicht mehr frieren. Zu den Uniformen, die von der Stadt zur Verfügung gestellt werden, kaufte der Förderverein des Löschzugs 20 neu Texport-Feuerwehrjacken, die bei Veranstaltungen wie auch bei Sicherheitswachen getragen werden können und somit Schutz gegen Wind, Niederschlag und Kälte bieten. Möglich wurde diese Investition durch eine Spende der Fa. Knorr-Bremse aus deren Programm „KB Ehrenamt“ in Höhe von 4.500,-€.  

Maschinistenlehrgang in Passau

Der Maschinist hat im Feuerwehrdienst eine ganz wichtige Rolle. Er fährt das Fahrzeug mit der Mannschaft zum Einsatz, bedient dort die Pumpen und Agregate und stellt am Ende die Einsatzbereitschaft wieder her. Über 16 neue Maschinisten dürfen sich die Passauer Feuerwehren freuen. An drei Samstagen wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden im Gerätehaus Ilzstadt ausgebildet. Lehrgangsleiter David Stockbauer-Muhr und Stadtbrandmeister Holger Hantschel-Winghardt organisierten ein sehr kurzweiliges und praxisnahes Programm, um die zukünftigen Maschinisten optimal auf ihren Dienst vorzubereiten. Am ersten Tag wurde nochmals das Wissen zu den Feuerwehrfahrzeugen aus der Grundausbildung aufgefrischt, in dem bei der Beladung eines Löschgruppenfahrzeugs Fehler in Ausrüstung, sicherer Unterbringung und vorschriftsgemäße Verlastung eingebaut wurden, die die Teilnehmer finden mussten. Anschließend gab es Informationen zum Trinkwasserschutz durch Hannes Wolff. Am Nachmittag erfolgten Unfallverhütungsunterweisungen zu Gefahren im Feuerwehrhaus, Gefahren durch das Feuerwehrfahrzeug und Gefahren durch kraftbetriebene Geräte, um einen sicheren Einsatz für alle zu ermöglichen. Zum […]

Löschzug Ilzstadt unter neuer Führung

Bei der ersten hybriden Jahreshauptversammlung des Löschzugs Ilzstadt durfte der Vereinsvorsitzende Andreas Hühn neben einer Vielzahl von aktiven Mitgliedern auch Oberbürgermeister Jürgen Dupper, MdL Oskar Atzinger und die Stadträte Stefanie Auer, Siegfried Kapfer und Martin Burkert begrüßen. Von Seiten der Feuerwehr waren zudem Stadtbrandrat Andreas Dittlmann, Ehrenstadtbrandmeister Ludwig Kapfhammer und die Zugführer Toni Rang, Manfred Fasching, Markus Kornexl des Löschzuges Hauptwache und Zugführer Thomas Pratsch vom Löschzug Innstadt anwesend. Im Rückblick des Vorsitzenden ließ man die Vereinsveranstaltungen nochmals Revue passieren, die allerdings auf Grund der Pandemie weniger waren und nur im kleinen Rahmen stattfinden konnten. Positiv war jedoch die Mitgliederentwicklung mit einer Steigerung auf 41 Aktive und 128 Vereinsmitglieder sowie der Kassenstand – beides litt nicht unter der Pandemie. Der Verein bedankt sich in diesem Rahmen nochmals herzlichst für alle Spenden in den letzten beiden Jahren. Zugführer Florian Emmer konnte […]

Löschzug Ilzstadt besteht Leistungsprüfung

10 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Passau Löschzug Ilzstadt haben bei der Feuerwehr Grubweg die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt. Dabei wurden zu Beginn die Positionen durch die das Schiedsrichterteam Otto Neiß, Patrick Namyslo und Florian Emmer ausgelost und je nach Funktion in der Gruppe musste ein Knoten in einer vorgegebenen Zeit vorgeführt werden. Anschließend mussten verschiedenen Fragen zur Lagerung von Geräten im Fahrzeug beantwortet werden und der Gruppenführer musste sein Einsatztaktisches Wissen beim Beantworten eines Fragebogens unter Beweis stellen.  Zuletzt musste in der Höchstzeit von 4 Minuten ein Löschangriff mit Wasserentnahme aus der Zisterne aufgebaut werden. Am Ende konnte Kommandant Andreas Dittlmann seinen Feuerwehrdienstleistenden vom 2 Löschzug gratulieren und ihnen die entsprechenden Abzeichen überreichen. Es bestanden in der Stufe bronze Nadezda Bresky, Andreas Bresky, Valentin Brandes, Max Entfellner, Zacharias Zanella, in der Stufe silber Katrin Klenk und […]

Mitmachen
Facebook
Instagram