Stephansdom Passau – Ein Übungsobjekt der besonderen Art
Ermittler konnten die Ursache für den Brand einer Pariser Kathedrale bisweilen nicht zweifelsfrei klären. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Kurzschluss zu dem verheerenden Feuer geführt hat. Weitere Hypothesen werden von den ermittelnden Behörden jedoch nicht ausgeschlossen. Der folgenschwere Großbrand in der französischen Metropole – nicht zuletzt dieser unterstreicht die Wichtigkeit, derart große Bauwerke zu beüben. Ein durchaus denkbarer Ernstfall wurde nun in Passau angenommen. 124 Einsatzkräfte der Feuerwehr Grubweg und der Löschzüge Ilzstadt, Innstadt und Hauptwache nahmen daran teil. Unterstützt von bodengebundenen Rettungsdienstkräften. Für das Übungsszenario ging man davon aus, dass ein Blitzschlag das Mittelschiff des Passauer Stephansdomes in Brand gesetzt hatte. Besonderes Augenmerk dieser groß angelegten Übung – da mitunter die größte Herausforderung – galt der notwendigen Löschwasserzufuhr. Neben der Versorgung über die städtische Hauptleitung sollte das Wasser aus den nahegelegenen Flüssen Inn […]