Archiv

Stephansdom Passau – Ein Übungsobjekt der besonderen Art

Ermittler konnten die Ursache für den Brand einer Pariser Kathedrale bisweilen nicht zweifelsfrei klären. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Kurzschluss zu dem verheerenden Feuer geführt hat. Weitere Hypothesen werden von den ermittelnden Behörden jedoch nicht ausgeschlossen.  Der folgenschwere Großbrand in der französischen Metropole – nicht zuletzt dieser unterstreicht die Wichtigkeit, derart große Bauwerke zu beüben.  Ein durchaus denkbarer Ernstfall wurde nun in Passau angenommen. 124 Einsatzkräfte der Feuerwehr Grubweg und der Löschzüge Ilzstadt, Innstadt und Hauptwache nahmen daran teil. Unterstützt von bodengebundenen Rettungsdienstkräften. Für das Übungsszenario ging man davon aus, dass ein Blitzschlag das Mittelschiff des Passauer Stephansdomes in Brand gesetzt hatte.   Besonderes Augenmerk dieser groß angelegten Übung – da mitunter die größte Herausforderung – galt der notwendigen Löschwasserzufuhr. Neben der Versorgung über die städtische Hauptleitung sollte das Wasser aus den nahegelegenen Flüssen Inn […]

Feuerwehr groß wie nie – Erlebnistag der Feuerwehr Passau

Über 10.000 Besucher beim Erlebnistag der Feuerwehr Passau in Kohlbruck Der Löschzug Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Passau veranstaltet turnusgemäß alle zwei Jahre einen Tag der offenen Tür. Ein Event, das sich zusehends größerer Beliebtheit erfreute und selbst von Oberbürgermeister Jürgen Dupper mehrfach als „eigenes Stadtteilfest größter Beliebtheit“ tituliert wurde. Über 6.000 Besucher interessierten sich bereits vor zwei Jahren für den Tag der offenen Tür am eigenen Standort des Löschzugs Hauptwache der Feuerwehr Passau. Dieser Ansturm, so waren sich die Verantwortlichen einig, sollte bei diesem Event nochmals überschritten werden. Eine erste, vorsichtige Prognose lies vermuten, dass mehr Besucher zu erwarten sein dürften. Da die Feuerwehr Passau (zudem) in diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen feiert, wurde beschlossen aus dem Tag der offenen Tür den Erlebnistag Feuerwehr zu machen. Die Löschzüge Inn- und Ilzstadt sicherten ihrerseits deren personelle Unterstützung zu. Die Stadt Passau war so freundlich, dafür die Dreiländerhalle Passau zur Verfügung zu stellen. Nebst Freigelände. Eine […]

Nicht nur wenn’s brennt: 20.000 Stunden Dienst an den Menschen

6 500 Einsatzkräfte sind für die Bürger Tag und Nacht im Einsatz  Von Tatjana Brand Passau. Sie sind zur Stelle, wenn es brennt, sich ein Unfall ereignet hat, oder eine Katze nicht mehr vom Baum runterkommt. Schnell, effektiv und fast unbemerkt tun sie ihre Arbeit. So wie Manfred Fasching (52). Als stellvertretender Zugführer ist er meistens mittendrin im Geschehen. Dabei reichen die technischen Hilfeleistungen der Feuer- wehr viel weiter, als „nur“ Brände zu löschen! Verkehrsunfälle, Eingeklemmte Personen, Tierrettung, Wespennester, Sturmschäden, Hochwasser, schmücken von Mai und Weihnachtsbäumen mittels Drehleiter, Hochwassereinsätze, Ölunfälle, Gasalarm, Suizid, Suizidversuch … die Liste der Zuständigkeitsbereiche der Feuerwehr ließe sich noch um einiges erweitern. Rund 20 000 Arbeitsstunden leisten die aktiven Feuerwehrleute im Jahr. Respekt! Manfred Fasching erklärt: „Die Einsätze für technische Hilfeleistungen betrugen etwa 3 000 Stunden von circa 6 500 Einsatzkräften in rund 381 Fahrzeugen.“ Junge Männer […]

Mitmachen
Facebook
Instagram