Hohlstrahlrohrführertraining erhöht Eigenschutz und Löscherfolg
Der II. Löschzug der Feuerwehr Passau war vergangenen Samstag zum Hohlstrahlrohrführertraining in Haselbach, um sich mit der dortigen Wehr fortzubilden. In einer theoretischen Einführung erklärte der Atemschutzbeauftragte David Stpckbauer-Muhr das Funktionsprinzip von Hohlstrahlrohren, die Vorteile dieser Technologie und das Einsatzprinzip. Anschließend ging er noch auf den Brandraum ein und demonstrierte anhand einer Präsentation und eines Films, wie man die Brandentwicklung etwas vorhersehen kann und mit möglichst wenig Wasser einen Brand bekämpfen kann. Den zweiten Teil des Vormittags wurden die 14 Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt und nahmen an drei verschiedenen Stationsausbildungen teil. In der ersten Station wurde das Schlauchmanagement gezeigt. Dazu stand das Treppenhaus der alten Haselbacher Brauerei zu Verfügung. Hier konnte mit Schlauchpaket und Schlauchtragekorb verschiedenes Vorgehen im Trupp erprobt werden. In der zweiten Station lernten die Teilnehmer das einfangen einer Gasflamme. Wichtig dabei ist, eine Brandausbreitung zu vermeiden, […]