Archiv

Nachtübung mit dem neuen Löschfahrzeug

Bei der Übung am Freitag, dem 25. September 2020 hatten wir nicht nur einige unserer frisch gebackenen Feuerwehrfrauen und -männer nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung dabei, sondern auch unser neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF). Die Übung fand abends bei strömendem Dauerregen am Erlenbach statt. Der Hausherr erlaubte uns, seinen Aufstellpool als Wasserentnahmestelle zu nutzen. Diese Gelegenheit nutzten wir gerne für unser neues MLF: Über die schmale Zufahrt fuhren wir rückwärts so nah wie möglich an den Pool. Mit insgesamt sieben Saugschläuchen konnten wir den Beckenboden erreichen und speisten den aufgebauten Löschangriff und das LF 10 mit Schmutzwasser. Da auf dem MLF aber nur 4 Saugschläuche vorhanden sind, mussten erst noch weitere vom LF 10 dazu geholt werden, um die Wasserversorgung aufbauen zu können. Das war eine gute Übung zur Koordination, insbesondere für den Maschinisten des LF 10. Denn dieser musste zunächst […]

Gemeinschaftsübung mit der FF Grubweg

Am Samstag, den 8. Juni 2019 fand die jährliche Gemeinschaftsübung mit unserer Patenfeuerwehr, der FF Grubweg statt. Dieses Mal wurde ein Brand in einer Werkstatt bei der Firma Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH in der Innstadt angenommen. Als Erstes waren die Kameraden des Löschzuges Innstadt vor Ort und begannen mit dem Aufbau des Löschangriffes unter Atemschutz. Da noch Personen im Gebäude gemeldet wurden, war der Focus auf die Personensuche und deren Rettung gelegt. Die Rolle der verletzten Personen wurde wieder von der Innstadtjugend übernommen. Da zu dieser Übung viele Feuerwehrkameraden kamen, konnten viele Aktionen gleichzeitig ausgeführt werden. So wurde auch die Drehleiter der Innstadt mit dem Wenderohr ausgerüstet und zur Brandbekämpfung eingesetzt. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, durften die Quereinsteiger die Tragkraftspritze an der Donau aufbauen. Die Kameraden aus Grubweg kamen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF16 und ihrer Drehleiter. Sie begannen mit dem […]

Jahreshauptversammlung 2019

Am 15. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft im Löschzug Innstadt e.V. statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Feuerwehrkameraden durch den alten und neuen Vorstand Woller Gerhard jun. präsentierte unser Zugführer Jürgen Haselgruber seinen Einsatzbericht von 2018. Es war rückblickend ein Jahr, in dem wir brandtechnisch gefordert waren, nachdem die letzten Jahre durch große Unwettereinsätze geprägt waren. Bei rund 124 Einsätzen im Jahr 2018 wurden 1019 Einsatzstunden von 1035 Frauen und Männer erbracht. Leider ist die Anzahl von Fehlalarmen im Vergleich der letzten Jahre wieder angestiegen. Dies ist auch auf die Rauchmelderpflicht in privaten Wohnungen zurückzuführen. Zu Fehlalarmen rückten wir 30 mal mit 229 Frauen und Männer aus und leisteten dabei 202 Stunden. Von Unwettereinsätzen blieben wir aber 2018 nicht ganz verschont. Im Sommer kam es durch Starkregen wieder zu einigen vollgelaufenen Kellern und überschwemmten […]

Gemeinschaftsübung Innstadt und Schardenberg

Am Freitag, den 19. Oktober 2018 fand die jährliche Gemeinschaftsübung der beiden Patenfeuerwehren FF Passau-Innstadt und FF Schardenberg statt. Dabei sind die Übungsorte immer abwechselnd, einmal in Deutschland und einmal in Österreich. Dieses Jahr wurde die Übung von der FF Passau-Innstadt organisiert. Angenommen wurde ein Wohnhausbrand in einer sehr schwer zugänglichen Sackgasse im Lindental, die den Berg hinauf Richtung Kühberg ging. Das Haus ist mit normalen Pkw kaum zu erreichen, geschweige denn mit einem Feuerwehrauto. Aufgeteilt wurde die Einsatzstelle in die Teile Lindental und Kühberg. Im Lindental wurde die Löschwasserversorgung über Hydranten mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 10 aufgebaut. Zusätzlich wurde hier die Drehleiter zur Beleuchtung der Einsatzstelle eingesetzt. Das LF 8/6 der FF Passau-Innstadt wurde mit der Löschwasserversorgung über Hydranten und mit der Ausleuchtung der Einsatzstelle vom Kühberg aus beauftragt. Die Kameraden der FF Schardenberg unterstützten am Kühberg und übernahmen […]

Tag der offenen Tür und Hallenfest 2018

Alle zwei Jahre findet bei der Freiwilligen Feuerwehr Innstadt zusätzlich zum jährlichen Hallenfest der Tag der offenen Tür statt. Ein abwechslungsreiches Programm wurde von den Freiwilligen am Samstag, den 6. Oktober 2018 ab 11:00 geboten. Bei schönem Wetter wurden den Besuchern die Fahrzeuge, das Gerätehaus und die Geräte gezeigt. Jeder der wollte, durfte in die Fahrzeuge steigen oder auf das Drehleiterfahrzeug klettern. Es wurde gezeigt was passiert, wenn ein Fettbrand mit Wasser gelöscht wird, oder wie ein Feuerlöscher richtig eingesetzt wird. Letzteres durfte jeder selbst machen, was Eltern und Kinder gerne am „Brandherd“ probierten. Zusätzlich wurde wieder das Zielspritzen für die Kinder aufgebaut sowie ein Sandkasten und eine Hüpfburg. Auch beim Kinderschminken kamen die kleinen auf ihre Kosten. Abends sorgte die Kapelle „Hoamat-Buam“ aus Waldkirchen für Unterhaltung im Gerätehaus. Die Showeinlage der Feuerwehrkameraden zum eigens umgeschriebenen Lied „Ein Hoch auf […]

Neues Löschfahrzeug für die Innstadt

Die Freiwillige Feuerwehr Innstadt hat ein neues LF 10 von der Firma Rosenbauer in Dienst gestellt. Basis des Fahrzeuges ist ein MAN TGM 13.290 4X4 mit 290PS und einem zulässigen Gesamtgewicht von 14 Tonnen. Um im Notfall auch durch die Engstellen der Innstadt zu passen, hat der Löschzug Innstadt ein besonders schmales und niedriges Modell mit 2,40 Metern breite und nur 3,0 Metern höhe. Dies ist den schmalen Gassen und Toren wie beispielsweise dem Severinstor geschuldet. Mitgeführt werden unter anderem 1.900 Liter Löschwasser, Schaummittel, Atemschutzgeräte sowie Geräte zur technischen Hilfeleistung. Als Zusatzausstattung am Fahrzeug hat sich die Feuerwehr Innstadt für einen flexiblen LED Lichtmast entschieden. Um die Einsatzstellen gut und variabel ausleuchten zu können. Die Beleuchtung des Innenraumes, des näheren Umfeldes sowie der Geräteräume sind ebenfalls mit LED-Technik ausgeführt. Das Vorgängerfahrzeug war ein TLF 16/25 und bereits seit mehr als […]

Jugend erfolgreich beim Wissenstest

v.l. Haselgruber Florian, Kapfer Laurenz, Häusler Sebastian, Zlati’c Peggy, Umseher Elena, Dillinger Florian   Am 11. November 2017 fand der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehr unter dem Motto: „Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung in der Jugendfeuerwehr“ statt. Auch die Mitglieder der Jugendgruppe der Feuerwehr Passau Lz. Innstadt nahmen mit Erfolg daran teil.  

„Die Feuerwehr hält den Stadtteil zusammen“

Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Passau/Löschzug Innstadt   Zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Hl. Florians, feierte die Freiwillige Feuerwehr Passau-Innstadt am vergangenen Samstag ihre traditionelle Florianifeier. Nach einem gemeinsamen Umzug vom Gerätehaus zum Kirchenplatz, wo die Feuerwehrler und ihre Gäste persönlich von Pater Jakob Zarzycki begrüßt wurden, fand in der Pfarrkirche St. Gertraud der Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Florian statt. Dabei stellte P. Jakob die Bedeutung der Feuerwehren sowie ihre Selbstlosigkeit heraus: „Bei der Feuerwehr engagiert sich niemand für Geld“, stellte er fest und bezog sich damit auf einen Ausspruch von William Feehan, einem der ranghöchsten New Yorker Feuerwehrmänner, die beim Einsturz des World Trade Centers 2001 ums Leben kamen. Vielmehr sei es die christliche Nächstenliebe, der sich alle Feuerwehrleute verschrieben hätten, da sie bereit seien, für das Wohl ihrer Mitmenschen ihr eigenes Leben in  Gefahr zu bringen. Derselben Thematik […]

Gerhard Woller sen. wird Ehrenzugführer

Im Rahmen unserer Florianifeier wurde Woller Gerhard sen. zum Ehrenzugführer der Feuerwehr Passau-Innstadt ernannt. Nach einer Rede von Zugführer Jürgen Haselgruber bat dieser Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Stadtbrandinspektor Andreas Dittlmann und Vorstand Erich Häusler ans Rednerpult, um mit ihnen die Ehrung vorzunehmen. Gerhard Woller ist seit über vierzig Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. Davon war er fünf Jahre stellv. Zugführer und dreizehn Jahre Zugführer unserer Wehr. Auch für den Aufbau und Erhalt der Freundschaften zwischen den Feuerwehren Innstadt und Schardenberg sowie Schärding ist er mit verantwortlich. Aus Anerkennung und Würdigung um die Verdienste für den Löschzug Innstadt wurde ihm diese Auszeichnung verliehen.  

Mitmachen
Facebook
Instagram