Premiere für Maschinistenlehrgang in Passau

Erstmals fand bei den Passauer Feuerwehren ein eigener Maschinistenlehrgang statt. Dabei wurde den Teilnehmern Manuel Towara (FF Gaissa), Wolfgang Aulinger, Markus Kollross, Daniel Wolf (alle FF Grubweg), Tobias Ammer (FF Hals), Marcel Schnürch (FF Heining), Moritz Marsch, Hannes Wolff, Franziska Raith (alle Lz. Hauptwache), Veronika Dichtl, Corbinian Prinz von Bayern, Stefan Aufschläger und Florian Emmer (alle Lz. Ilzstadt) die wichtigsten Kenntnisse über das Bedienen von Aggregaten, Pumpen und Entlüftungseinrichtungen vermittelt.

Die Ausbilder Manfred Nowak, Fabian Probst, Thomas Sittinger, Alexander Breitenfellner, Stephan Breitenfellner, Andreas Hühn, Christopher Craxton (alle Lz. Ilzstadt), Holger Hantschel-Winghart (Feuerwehrfachwerkstätte) und Stadtbrandrat Dieter Schlegl setzten dabei das Konzept von Lehrgangsleiter David Stockbauer-Muhr (Lz. Ilzstadt) aus einem guten Mischung aus Theorie und Praxis sehr gut um. So konnte rund um die Wache Ilzstadt Wasser aus dem offenen Gewässer – der Ilz – entnommen werden, genauso standen Über- und Unterflurhydranten, sowie eine Löschwasserzisterne auf dem Klosterberg zur Verfügung. Durch den Aufbau einer Wasserförderung auf den Georgsberg konnten die Auswirkungen von Höhenunterschied und Leitungslänge auf die Wasserförderung sehr plakativ veranschaulicht werden. Durch das Üben an verschiedenen Fahrzeugen der Feuerwehren Hals, Grubweg, Hacklberg, Heining, Gaissa und der Löschzüge Hauptwache und Ilzstadt der FF Passau konnten auch technische Unterschiede und verschiedene Herangehensweisen ausprobiert werden.

Bei der Organisation wurde auch besonders darauf geachtet, weiterhin kompatibel zum Landkreis zu bleiben. So ist es möglich dass auch Nachholer aus dem Landkreis Passau an der Ausbildung in der Stadt Passau teilnehmen können und umgekehrt. Somit wird die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis im Bereich Maschinistenausbildung weiter fortgeführt.
Bereits bei diesem Lehrgang holte Kamerad Christoph Billler (FF Haselbach) den dritten Lehrgangstag in der Ilzstadt nach.

Von den Teilnehmern gab es ein sehr positives Feedback, was den Wunsch diese Ausbildungsveranstaltung als feste Größe innerhalb der Stadt Passau zu etablieren, nochmals bestärkte.

Bilder:

Mitmachen
Facebook
Instagram