
Motorsägenlehrgang der Feuerwehren der Stadt Passau
Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge – 15 Feuerwehrkräfte erfolgreich geschult
Insgesamt 15 Feuerwehrdienstleistende aus den Reihen der Feuerwehren der Stadt Passau haben erfolgreich den Motorsägenlehrgang absolviert. Der Lehrgang fand unter der Leitung von Stefan Freudenstein (Löschzug Hauptwache), Johann Schachner (Löschzug Innstadt) und Peter Kreupl (Feuerwehr Heining) statt.
Ziel der Ausbildung war es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den sicheren und fachgerechten Umgang mit der Motorsäge im Feuerwehrdienst zu qualifizieren. Die Schulung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Im theoretischen Teil wurden unter anderem die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Feuerwehr beim Einsatz von Motorsägen vermittelt. Weitere Schwerpunkte lagen auf den Grundsätzen der Motorsägentechnik, den Anforderungen und Regeln der Unfallverhütung sowie der Ermittlung der Einsatzbedingungen. Auch Themen wie Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsvorbereitung standen auf dem Programm.
Im praktischen Teil konnten die Teilnehmer ihr Wissen bei verschiedenen Arbeitstechniken und Schnittübungen anwenden und vertiefen. Dabei stand das sichere und effiziente Arbeiten im Vordergrund. Den Abschluss bildeten eine theoretische und eine praktische Prüfung, die alle Teilnehmer erfolgreich bestanden.
Die Verantwortlichen zeigten sich mit dem Engagement und den Leistungen der Feuerwehrkräfte sehr zufrieden. Durch die absolvierte Ausbildung sind die Teilnehmer nun bestens vorbereitet, um bei zukünftigen Einsätzen – insbesondere bei Sturmschäden oder Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume – sicher und effektiv mit der Motorsäge arbeiten zu können.









