
Standortschulung Strahlenschutz
Auch 2025 fand wieder eine Standortschulung zum Themenfeld Strahlenschutz statt, durchgeführt durch die Staatliche Feuerwehrschule Regensburg. Teilnehmende waren spezialisierte Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Passau und Pocking.
Die Schulung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Im theoretischen Abschnitt wurden die physikalischen Grundlagen ionisierender Strahlung, deren Auswirkungen sowie typische Gefahrenlagen erläutert. Ziel war es, die Einsatzkräfte in die Lage zu versetzen, Situationen mit radioaktiven oder nuklearen Stoffen sicher einzuschätzen und fachlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
Im anschließenden Messeminar stand der praktische Umgang mit verschiedenen Strahlungsmessgeräten und der Personendosimetrie im Mittelpunkt. Die Teilnehmer konnten den sicheren Betrieb der Geräte, Messstrategien sowie die Bewertung von Messergebnissen unter realitätsnahen Bedingungen trainieren.
Bedeutung für die Feuerwehr:
Einsätze mit radioaktiven oder nuklearen Gefahren sind zwar selten, erfordern jedoch ein hohes Maß an Fachwissen und Handlungssicherheit. Die Feuerwehr kann bei entsprechenden Lagen – beispielsweise bei Gefahrguttransporten, Bränden in medizinischen Einrichtungen oder beim Auffinden unbekannter Stoffe – frühzeitig gefordert sein. Eine fundierte Ausbildung stellt sicher, dass die Einsatzkräfte Risiken korrekt erkennen, sich selbst schützen und die Bevölkerung wirksam sichern können.
Die Standortschulung leistete einen wichtigen Beitrag zur Fachkompetenz und Einsatzbereitschaft der beteiligten Kräfte.



