Archiv

Schafkopfturnier beim Löschzug Ilzstadt

Wieder einmal waren alle Plätze besetzt, beim 12. traditionellen Schafkopfturnier des Löschzugs Ilzstadt der Freiwilligen Feuerwehr Passau. 40 Kartlerinnen und Kartler spieleten in 3 Runden um Sachpreise die die Ilzer Florianijünger in Geschäften, Gastronomien und Sponsoren in und um das Schutzgebiet sammelten. Am Ende setzte sich Reinhold Steinhagen (159 Punkte) vor Heidi Riederer (158 Punkte) und Christian Bachmeier (143 Punkte) durch. Die Organisatoren Florian Emmer und Josef Köck sowie Vorstand Andreas Auer gratulierten sehr herzlich, bedankten sich bei den vielen Teilnehmern, auch aus den Reihen der Pfarreien Ilzstadt und Grubweg, der Feuerwehren Grubweg und Hals und des Krieger- und Soldatenvereins Ilzstadt. Ein besonderer Dank galt natürlich auch den vielen Helferinnen und Helfern aus der eigenen Mannschaft, die so ein familiäres Turnier erst möglich machen.

Baubeginn für die neue hauptamtliche Tagwache der Feuerwehr

Spatenstich mit Bürgermeister Andreas Rother Eine der größten Hochbaumaßnahmen der letzten Jahrzehnte wird nun gestartet: Der Neubau der hautamtlichen Tagwache der Feuerwehr. In Anwesenheit des zweiten Bürgermeisters Andreas Rother, Repräsentanten der Stadt Passau sowie Vertreter der beteiligten Planungs- und Baufirmen, wurde der Beginn der Baumaßnahme mit einem offiziellen Spatenstich eingeleitet. Im Juli 2023 wurde vom Ausschuss für Bauen und Liegenschaften der einstimmige Beschluss gefasst, dass auf dem noch freien, nordwestlichen Grundstücksteil an der Leonhard-Paminger-Straße ein neues Gebäude für die hauptamtliche Tagwache Feuerwehr gebaut wird. Auf einer Fläche von 1.900 Quadratmetern soll das Großprojekt verbesserte Arbeitsbedingungen bieten und damit den künftigen Anforderungen gerecht werden. Die Tagwache wird auf einer Grundfläche von 34 mal 39 Metern errichtet und erreicht eine Höhe von 11,50 Metern zuzüglich Dachgeschoss. Im ersten Schritt ist eine Baugrubensicherung mit Bohrpfählen zu den hangseitigen Grundstücksgrenzen erforderlich. Die Bauausführung wird […]

Motorsägenlehrgang der Feuerwehren der Stadt Passau

Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge – 15 Feuerwehrkräfte erfolgreich geschult Insgesamt 15 Feuerwehrdienstleistende aus den Reihen der Feuerwehren der Stadt Passau haben erfolgreich den Motorsägenlehrgang absolviert. Der Lehrgang fand unter der Leitung von Stefan Freudenstein (Löschzug Hauptwache), Johann Schachner (Löschzug Innstadt) und Peter Kreupl (Feuerwehr Heining) statt. Ziel der Ausbildung war es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den sicheren und fachgerechten Umgang mit der Motorsäge im Feuerwehrdienst zu qualifizieren. Die Schulung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Im theoretischen Teil wurden unter anderem die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der Feuerwehr beim Einsatz von Motorsägen vermittelt. Weitere Schwerpunkte lagen auf den Grundsätzen der Motorsägentechnik, den Anforderungen und Regeln der Unfallverhütung sowie der Ermittlung der Einsatzbedingungen. Auch Themen wie Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsvorbereitung standen auf dem Programm. Im praktischen Teil konnten die Teilnehmer ihr Wissen bei verschiedenen Arbeitstechniken und Schnittübungen anwenden und […]

Feuerwehr-Erlebnistag 2025 – beeindruckende Tage

Feuerwehr-Erlebnistag 2025 Der Feuerwehr-Erlebnistag 2025 lud alle Interessierten ein, die faszinierende Welt der Feuerwehr hautnah zu erleben. Modernste Einsatzfahrzeuge, innovative Technik und eine Sonderausstellung zum Thema Hochwasser erwarteten die Besucher. Hier nun der Rückblick auf zwei beeindruckende Tage. Bereits am Donnerstag, 2. Oktober, öffnete die Feuerwehr Passau exklusiv für Schulklassen die Tore zur Sonderausstellung „Hochwasser – Schutz & Technik erleben“ in der Dreiländerhalle Passau. Über 800 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Feuerwehrtechnik hautnah zu erleben und sich praxisnah über Gefahren, Schutzmaßnahmen und Einsatzstrategien bei Hochwasser zu informieren. An insgesamt 18 interaktiven Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen selbst erfahren, wie mächtig Wasserkräfte wirken, wie Rückhaltebecken und mobile Schutzwände funktionieren, warum Strom und Wasser eine gefährliche Mischung sind – und wie Sandsäcke richtig gefüllt und verbaut werden. Fahrzeuge, Modelle, Pumpen, Schutzsysteme und das „Hochwasserkino“ machten den Tag zu einem spannenden und lehrreichen Erlebnis. […]

Kinderfest im Bschütt-Park

Bevor es sich endgültig in den Herbst verabschiedet, hat das Wetter Passau – und vor allem den Kindern und Jugendlichen – noch ein Geschenk gemacht: Das Hochsommerwetter am Wochenende sorgte für ideale Rahmenbedingungen für Dutzende Vereine, Einrichtungen und Organisationen, um den Bschütt-Park beim U-Move-Sporttag am Samstag und beim 25. Familienfest zu einem Kinderparadies voller Sport, Spaß und Gemeinschaftssinn zu machen. 17 Vereine zeigten beim U-Move-Sporttag, was ihre Sportarten auszeichnet. An den verschiedenen Bewegungsstationen konnten die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen und Punkte für den großen Team-Wettbewerb sammeln. 300 Teilnehmer zählten die Veranstalter. Die besten Teams bekamen auf der großen Bühne von Bürgermeister Andreas Rother und den beiden Chef-Organisatoren – Stadtjugendpfleger Edmund Kriegl und der Stadtjugendring-Geschäftsführerin Karin Meyer – Preise überreicht. Doch der Erfolg stand gar nicht im Vordergrund, denn bei herrlichem Sonnenschein und bester Laune gab es an diesem […]

Nachwuchs der Passauer Feuerwehren zeigt sein Können

34 Jugendliche bestehen erfolgreich die bayerische Jugendleistungsprüfung Am Samstagvormittag, den 19. Juli 2025, stellten sich 34 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau einer besonderen Herausforderung: der bayerischen Jugendleistungsprüfung. Auf dem Gelände des VfB Grubweg bewiesen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen und Können in grundlegenden feuerwehrtechnischen Tätigkeiten – und das mit großem Erfolg: Alle Prüflinge bestanden die Prüfung mit Bravour. Die Jugendleistungsprüfung ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses in Bayern. Sie richtet sich an junge Feuerwehranwärterinnen und -anwärter ab 14 Jahren und dient als Vorbereitung auf die spätere Modulare Truppausbildung (MTA) – die Grundausbildung für den aktiven Feuerwehrdienst. In verschiedenen Stationen mussten die Jugendlichen ihr praktisches Geschick und ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. Eine der Aufgaben bestand darin, eine 90 Meter lange Schlauchleitung korrekt und zügig zu kuppeln – eine grundlegende Fähigkeit, um im Einsatz […]

Passau im Feuerwehr-Magazin

„Was die Freiwillige Feuerwehr der Drei-Flüsse-Stadt so besonders macht“ Knapp 40 Jahre nach der ersten großen Reportage über die Freiwillige Feuerwehr Passau im Feuerwehr-Magazin dürfen wir uns erneut über eine ganz besondere Ehre freuen: Die August-Ausgabe 2025 widmet unserer Feuerwehr einen umfassenden 11-seitigen Artikel. Unter dem Titel „Passau und das Hochwasser“ stellt das Magazin vor, was unsere Feuerwehr in der Drei-Flüsse-Stadt so besonders macht — eine Würdigung, auf die wir sehr stolz sind. 1986 wurde die Freiwillige Feuerwehr Passau erstmals im Feuerwehr-Magazin vorgestellt. Im Januar 2025 berichtete das Magazin unter dem Titel „Brandschutz mal ganz anders“ über uns. Nun, fast vier Jahrzehnte später zählen wir zum ausgewählten Kreis an Freiwilligen Feuerwehren, die mehrfach im bundesweit bekannten Magazin portraitiert wurden. Damit gehört die Feuerwehr Passau zu einem sehr kleinen und exklusiven Zirkel – das erfüllt uns mit Dankbarkeit und Freude. Es […]

Feuerwehr-Erlebnistag 2025

Willkommen zum Feuerwehr-Erlebnistag 2025! Der Feuerwehr-Erlebnistag 2025 lädt Sie ein, die faszinierende Welt der Feuerwehr hautnah zu erleben. Modernste Einsatzfahrzeuge, innovative Technik und eine Sonderausstellung zum Thema Hochwasser erwarten Sie. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, Mitmachaktionen und interessante Gespräche mit Fachleuten aus der Branche. Wir wünschen viel Freude beim Entdecken und Staunen! Die ersten Planungen und Vorbereitungen für den Feuerwehr-Erlebnistag 2025 sind erfolgreich abgeschlossen. Viel Hirnschmalz ist in die Konzepte geflossen, viel Kraft und Herzblut in die Organisation – immer mit dem Ziel, Ihnen ein möglichst vielfältiges, spannendes und informatives Erlebnis bieten zu können. Wir freuen uns darauf, Ihnen/Euch die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren zu dürfen. Fahrzeuge im Fokus – Technik zum Anfassen | Übersicht Unsere Fachaussteller vor Ort – Innovationen und Expertise | Übersicht Sonderausstellung Hochwasser – Schutz & Technik erleben | Übersicht Sonderausstellung Hochwasser für Schulklassen bereits […]

Realbrandausbildung für die Feuerwehren der Stadt Passau

Training in der mobilen, feststoffbefeuerten Brandübungsanlage Fire Dragon 1000 Bei der Realbrandausbildung können erfahrene Trainer einen realitätsnahen Brand entstehen lassen, wobei durch die Verwendung von Holz als Brennstoff die für einen Zimmerbrand typische Hitze- und Rauchentwicklung erzeugt wird. Unter diesen realitätsnahen Bedingungen werden die Einsatzkräfte der Feuerwehren, die unter Atemschutz vorgehen, bestens für die Innenbrandbekämpfung trainiert. In holzbefeuerten Brandübungsanlagen können unterschiedliche Raugasphänomene und die verschiedene Phasen der Brandentwicklung realitätsnah dargestellt werden. Diese Ausbildung ist ein wichtiger, ergänzender Baustein bei der Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern für die Brandbekämpfung in Gebäuden. Die Konfrontation mit echtem Feuer bereitet die Feuerwehrleute praxisnah und sicher auf den Einsatz vor. Diese Erfahrung hilft den Einsatzkräften im Ernstfall, kritische Situationen schneller zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Durch den Gewinn an Handlungssicherheit können Unfälle mit häufig schwerwiegenden Folgen verhindert werden. Der Anteil der Brandeinsätze am Einsatzaufkommen der Feuerwehren […]

Erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzleistungswettbewerb in Abensberg

Abensberg, 26. April 2025 – Zwei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Passau und der Freiwilligen Feuerwehr Ries haben erfolgreich am Atemschutzleistungswettbewerb (ASLB) Niederbayern teilgenommen. Bei dem in Abensberg ausgetragenen Wettbewerb stellten die Atemschutzgeräteträger ihr Können unter Beweis – und das mit Erfolg. Anspruchsvolle Prüfungen! Der ASLB fordert von den Teilnehmern ein hohes Maß an technischer Präzision im Handeln mit dem Atemschutzgerät und Teamarbeit. In mehreren Stationen mussten die Feuerwehrleute Aufgaben bewältigen, wie etwa das korrekte Anlegen der Atemschutzausrüstung, einen simulierten Innenangriff über ein Treppenhaus sowie die Rettung einer vermissten Person aus einem gefährlichen Bereich (erstickendes Gas). Auch theoretisches Fachwissen wurde abgefragt – denn nur wer nicht nur praktisch, sondern auch inhaltlich sicher im Umgang mit der Technik ist, besteht die Prüfung. Souveräner Auftritt beider Feuerwehren Die Trupps aus Passau und Ries zeigten in allen Disziplinen eine beeindruckende Leistung. Die Prüfer hoben […]