Zurück

1-36-2 Wechselladerfahrzeug

Allgemeine Daten

Bezeichnung: 1-36-2 Wechselladerfahrzeug / WLF - Lz. Hauptwache (1. Zug)
Rufname: Florian Passau -36-2
Fahrgestell: MAN Typ 464
Aufbau: Strasser | Meiler
Baujahr: 1977
Besatzung: 1/2

Technische Daten

Leistung: 265 KW | 320 PS
Hubraum (cm³): 12.763 ccm
Zul. Gesamtgewicht 29.000 kg
Trockengewicht:

Ausstattung

Bezeichnung: LKW 10 t mil gl KAT I (8×8) Technische Daten: Baujahr: 1977 Generalinstandsetzung: 2008 Bundeswehr 2015 Strasser/FF Passau Höhe über Haken: 3,38 m Fahrzeuglänge: 9,80 m Fahrzeugbreite: 2,50 m Wattiefe: 1,45 m

  • permanenter Allrad mit Differenzialsperre an der Hinterachse
  • Wandlergetriebe
  • zwei lenkbare Vorderachsen
  • zwei Rückfahrkameras mit separater Schaltung
  • Hakenliftsystem Meiler RK20-70 mit Funkfernsteuerung
  • Seilwinde: 5 t Trommelseilwinde Rotzler nach vorn und hinten, über Funkfernsteuerung schaltbar
  • geeignet zur Aufnahme von Behältern mit maximaler Aussenlänge von 6.900 mm
  Bundeswehr-Historie: Der vierachsige LKW bildet den Abschluss der KAT-I-Familie. Ausgerüstet mit einem 320-PS-Deutz-Motor, Abgasturbolader und Ladeluftkühlung wird dieser LKW von den Versorgungseinheiten der Divisionen, Brigaden und Korpsverbänden des Heeres eingesetzt. Durch die verlängerte Ladefläche wird dieses Fahrzeug für den Transport von Mengenverbrauchsgütern wie Munition und Kraftstoff genutzt und dient der Versorgung der Kampfeinheiten. MAN baute in den Jahren 1976 bis 1985 zwei Versionen. Typ 454 verfügte nur über eine 5-Tonnen-Seilwinde der Firma Rotzler und war auf Umschlaggeräte wie Gabelstapler angewiesen. Dagegen verfügte der Typ 464 über einen 1-Tonnen-Ladekran der Firma Atlas-Weyhausen, montiert auf der linken Seite der Ladenflächenmitte.

Das Wechselladerfahrzeug stellt bei der FF Passau den Grundstein für eine neue Generation von Fahrzeugen und Geräten dar. Mit dem Fahrzeug ist es möglich, eine Vielzahl unterschiedlicher Abrollbehältern (AB) zu transportieren. So kann Spezialgerät kostengünstig verlastet und zur Einsatzstelle gebracht werden. In der Vergangenheit waren hierfür eigene Geräte- oder Lastkraftwagen notwendig.