Allgemeine Daten
Bezeichnung: 17-1 Motorrad / KRAD - StandbrandinspektionRufname: Florian Passau 17-1
Fahrgestell: BMW
Aufbau: Eigene Konstruktion und Umbau
Baujahr: 2013
Besatzung: 1
Technische Daten
Leistung: 35 KW | 48 PSHubraum (cm³): 652 ccm
Zul. Gesamtgewicht 380 kg
Trockengewicht:
Ausstattung
- Sondersignalanlage, 2 Frontblitzer, 1 Kennleuchte Heck (höhenverstellbar)
- Griffheizung
Nach den durchwegs positiven Erfahrungen mit Kradmeldern beim Jahrhunderthochwasser 2013, wurde 2016 ein 3-jähriger Modellversuch der Stadtbrandinspektion Passau impliziert. Während der nächsten 36 monatigen Erprobung sollen zusätzliche Erkenntnisse hinsichtlich Nutzung und Einsetzbarkeit gewonnen werden. Dieses Fahrzeug dient in erster Linie als Voraus- und Erkundungsfahrzeug, insbesondere bei Großschadenslagen. Die verlässliche und zeitnahe Weitergabe von Informationen nach Erkundung, unabhängig von Funk- und sonstigen Fernmeldeeinrichtungen, sollte unbedingt sichergestellt sein und ist als unabdingbar anzusehen. Zusätzlich muss bei entsprechenden Vorkommnissen und Lagen stets mit einer entsprechenden Verkehrsbehinderung gerechnet werden, wodurch ein zügiges Durchkommen von Großfahrzeugen oder auch Pkw nicht immer gewährleistet ist. Eine erste durchwegs positive Bilanz konnte bereits gezogen werden; im unterstützenden Einsatz der Hochwasserkatastrophe Simbach am Inn konnte das zu diesem Zeitpunkt gerade frisch fertiggestellte Krad bereits seine Vorteile vielfältig ausspielen und unter Beweis stellen.