
Beeindruckende Leistungsprüfung
Vier Feuerwehrfrauen und elf Feuerwehrmänner des Löschzugs Innstadt stellten sich am Montag der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Variante I. Dabei mussten sie zunächst demonstrieren, dass sie bestimmte Knoten und Stiche auch unter Zeitdruck sauber und richtig ausführen können – vom simplen Halbmastwurf in 15 Sekunden bis hin zum anspruchsvolleren Brustbund mit Spierenstich in 40 Sekunden. Anschließend wurden, der jeweiligen Teilnehmerstufe entsprechend, verschiedene Zusatzaufgaben abgefragt. In Stufe 3 ist das etwa die sichere Zuordnung der Feuerwehrausrüstung oder in Stufe 4 die Kenntnisse in Erster Hilfe. Auch der Gruppenführer musste bei einem Fragebogen sein Wissen unter Beweis zu stellen.
Anschließend folgte das Herzstück der Leistungsprüfung: Der Aufbau eines Löschangriffs in 190 Sekunden sowie das Kuppeln einer Schlauchleitung in 100 Sekunden. Aufgeteilt in zwei Gruppen, demonstrieren die 15 Prüflinge dabei, dass sich die intensive Vorbereitungswoche mehr als bezahlt gemacht hat. Beide Löschgruppen blieben fehlerfrei und jeweils deutlich unter der Zeitvorgabe. „Sehr sauber und schnell gearbeitet“, hieß es dementsprechend anerkennend von den drei Schiedsrichtern Richard Bruckner, Jürgen Grotke und Bernhard Kuisl. Auch Kommandant und Stadtbrandrat Andreas Dittlmann zeigte sich von der gezeigten Leistung und dem sehr guten Ausbildungsstand beeindruckt, insbesondere von den beiden erstmaligen Teilnehmerinnen Jasmin Blöchl und Lara Vrucina (Bronze). Bereits zum zweiten Mal angetreten waren Julian Bihr, Martins Kreis und Marc Mühlbauer (Silber). Jakob Bloch, Sebastian Häusler, Ben Pratsch und Joseph Sieger absolvierten Stufe 3 (Gold). Das Leistungsabzeichen in Stufe 4 (Gold-Blau) erkämpften sich Andrea Haselgruber, Florian Haselgruber, Theresa Haselgruber, Florian Lankes und Simon Loibl. Stufe 5 (Gold-Grün) legte Stefan Daller ab, der gemeinsam mit Philipp Lykins auch für die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden verantwortlich zeichnete. Der spannenden Abnahme wohnten unter anderem Stadtbrandinspektor Florian Dillinger, Zugführer Thomas Pratsch und Bernhard Woller als Vertreter des Vereins bei.