Archiv

Feuerwehrnachwuchs in der Erlebniswelt

Die Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg bietet für jung und alt, für Nachwuchstalent und alten Haudegen, viele Einblicke in die Welt der Feuerwehr. Aus diesem Grund machten sich die Kinder- und Jugendfeuerwehr des Löschzugs Ilzstadt der Freiwilligen Feuerwehr Passau gemeinsam auf den Weg. Die Ausstellung bot vielerlei Informationen, so konnte ein überdimensionaler Rauchmelder begangen werden, die verschiedenen Löschanlagen begutachtet und unterschiedlichste tragbare Feuerlöscher mit ihren unterschiedlichen Funktionsweisen betrachtet werden. Auch die Entwicklung im Fahrzeugwesen war von der Kutsche über alte Tanklöschfahrzeuge bis hin zu neuesten Entwicklungen zu bestaunen. Auch neueste Herausforderungen der Feuerwehr, wie beispielsweise der Umgang mit modernen alternativen Antriebssystemen, wurden anschaulich dargestellt. Ein Highlight war sicherlich der ‚Flash-Over-Raum‘, in dem die Gewalt und die Hitze einer Rauchgasdurchzündung erlebt werden konnte. Für die Kinder und Jugendlichen war es besonders interessant in die Welt der aktiven Feuerwehrdienstleistenden einzutauchen und durch eine Atemschutzkriechstrecke […]

Feuerwehrminis legen Kinderabzeichen „Wolfi“ ab

Der Passauer Wolf dient als Vorlage des Kinderleistungsabzeichen „Wolfi“. An 4 Stationen mussten die Kinder gemäß ihrer Vorerfahrungen Aufgaben erfüllen, um das Abzeichen in bronze, silber oder gold zu bestehen. Neben Maßnahmen der Ersten Hilfe, dem Zielspritzen, Fragen zu Feuerwehrthemen, dem Erkennen von Gefahren in einem Schaubild gehörte auch das Absetzen eines Notrufs zu den Prüfungsthemenfeldern. So wurden die jungen Retter jetzt schon als erste Helfer sensibilisiert und für ihr zukünftiges Engagement als ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende vorbereitet. Aus den Händen von Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und Stadtbrandinspektor Florian Dillinger nahmen die Kinder zwischen 8 und 11 Jahren dann die verdiente Ehrung entgegen. Dann besuchte auch noch der Hl. Nikolaus die 35köpfige Truppe und sprach viel Lob für die geleisteten Stunden im vergangenen Jahr aus und dankte besonders den Betreuern um Nadine Speckner für ihr Engagement. Die beiden Krampusse überreichten jeweils noch einen […]

Aktionstag Kinderfeuerwehr

Kurz bevor sich viele in die Sommerferien verabschieden, trafen sich die Mitglieder der Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Passau aus den Löschzügen Innstadt, Ilzstadt und Hauptwache zu einer Übungseinheit der etwas größeren Art. Über den Tag verteilt wurde an verschiedenen Stationen geübt und trainiert. Außerdem übte man spielerisch den Umgang mit Funkgeräten, als die Kinder im Innenstadtbereich geografische Punkte erreichen und erkunden mussten. Am frühen Nachmittag dann wurde den dann anwesenden Eltern, Verwandten und Freunden präsentiert, was die kleinsten der aktiven Floriansjünger bereits erlernt haben. Und was die Kinder bereits leisten können. Die Gäste bekamen zu sehen, wie die angenommenen Szenarien „Brand“ und „Verkehrsunfall“ souverän bewältigt wurden. Und waren sichtlich beeindruckt. Ganz nach dem Vorbild der Großen rückten sie zu den jeweiligen Übung-Einsatzstellen an; absitzen, antreten und auf den Einsatzbefehl des Gruppenführers warten. Dann routiniert das Übungsszenario abarbeiten – jeder Handgriff hat […]

7-Stunden-Übung der Kinderfeuerwehr

Ferienstart bei den Feuerwehrminis Zum Start in die Sommerferien trafen sich die Mitglieder der Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Passau aus den Löschzügen Innstadt, Ilzstadt und Hauptwache zu einer Übungseinheit der etwas größeren Art. Über den Tag verteilt wurde an verschiedenen Stationen geübt und trainiert. Am frühen Abend dann wurde den dann anwesenden Eltern, Verwandten und Freunden präsentiert, was die kleinsten der aktiven Floriansjünger bereits erlernt haben. Und was die Kinder bereits leisten können. Die Gäste bekamen zu sehen, wie die angenommenen Szenarien „Brand“ und „Verkehrsunfall“ souverän bewältigt wurden. Und waren sichtlich beeindruckt. Ganz nach dem Vorbild der Großen rückten sie zu den jeweiligen Übung-Einsatzstellen an; absitzen, antreten und auf den Einsatzbefehl des Gruppenführers warten. Dann routiniert das Übungsszenario abarbeiten – jeder Handgriff hat gesessen. Es war beeindruckend anzusehen, wie routiniert und souverän die Kleinsten der aktiven Floriansjünger die Einsatzszenarien Verkehrsunfall mit […]

Uniformen für die Retter von Morgen

Die erste eigene Uniform zu bekommen, das ist für Feuerwehrler immer etwas Besonderes. Dank einer Spende von Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Sparkasse Passau konnten Mitglieder der Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Passau nun dementsprechend ausgestattet werden. Der Oberbürgermeister übergab seine großzügige Spende an die „Minis“ nun symbolisch an Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und den Vorsitzenden Feuerwehr Passau e.V. Markus Kornexl. Ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ dafür. „Von Menschen, die bereit sind, anderen Menschen zu helfen, kann man nie genug haben. Der demographische Wandel sorgt dafür, dass immer weniger Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung stehen. Umso wichtiger ist es diejenigen, die insbesondere schon im Kindes- oder Jugendalter Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten haben, so gut es geht mit einzubinden. Somit stellen wir sicher, dass auch in Zukunft Einrichtungen wie die Feuerwehr zukunftsfähig bleiben.“ In der Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Passau […]

Neue Bekleidung Kinderfeuerwehr | Spendenaktion

Die Sparkasse Passau unterstützt ehrenamtliches Engagement und verdoppelt Einzelspenden Im Aktionszeitraum Dienstag, 6. Dezember 2022 (9:o0 Uhr) bis Donnerstag, 8. Dezember 2022 (23:50 Uhr) verdoppelt die Sparkasse Passau im Rahmen der Aktion „WirWunder.de/Passau“ Einzelspenden bis EUR 100,00, bis das Verdoppelungsbudget aufgebraucht ist. Viele Feuerwehren unterhalten bereits seit mehreren Jahren Kindergruppen in ihren Feuerwehren. So auch die Feuerwehr Passau. Man verspricht sich dadurch eine frühe Bindung der Mitglieder an die Feuerwehr. Der demographische Wandel zeigt in vielen Regionen schon deutliche Auswirkungen. Die nachkommende Generation an Jugendlichen wird laut dem Statistischen Bundesamt bedeutend kleiner und der „Wettbewerb“ zwischen den verschiedenen Jugendverbänden steigt. Befürchtungen, dass dadurch Kinder frühzeitig abgeworben werden und der Jugendfeuerwehr verloren gehen, sind nicht ganz unbegründet. Die Kinderfeuerwehr ist eine kameradschaftliche, soziale und engagierte Kindergruppe innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Passau, in der Kinder zwischen 8 und 12 Jahren eine altersgerechte […]