Archiv

Jahreshauptversammlung beim Löschzug Ilzstadt – neue Vorstandschaft gewählt – Ausbildungshotspot in der Stadt Passau

Vorsitzender Thomas Sittinger konnte vor vollem Haus die Jahreshauptversammlung des Löschzug Ilzstadt e.V. eröffnen und gleich zu Beginn beeindruckende Zahlen präsentieren. Die Mitgliederentwicklung geht stetig bergauf und so konnte der, erst 2001 gegründete Verein, im Berichtsjahr sein 100 Mitglied aufnehmen. Auch Interims-Kassier Manfred Nowak konnte der Versammlung einen sehr guten finanziellen Grundstock präsentieren. Zudem war der Verein bei vielen Repräsentationen aktiv, kurbelte aktiv die Mitgliedergewinnung an und bescherte den Mitgliedern viele schöne Stunden als Dankeschön für die geleistete Arbeit. Zugführer Florian Emmer konnte auf 111 Einsätze (8 Brände, 61 technische Hilfeleistungen, 6 Fehlalarmierungen, 36 Sicherheitswachen) zurückblicken, die die 34 aktiven Mitglieder abarbeiteten. „In Erinnerung sind dabei sicherlich die beiden größeren Brände im Schutzgebiet, nämlich im Probsteigebäude neben der Salvatorkirche und am goldenen Steig geblieben. Aber natürlich auch die Sturmnacht im August, die innerhalb einer halben Stunde Arbeit für mehrere Tage […]

II. Löschzug der Feuerwehr Passau blickt auf Rekordjahr zurück

Bei der Jahreshauptversammmlung des Löschzugs Ilzstadt der Freiwilligen Feuerwehr Passau war zum zweiten Mal in Folge ein Jahr der Rekorde zu vermelden. Das Grußwort von Stadtrat Clemens Damberger, der in Vertretung des Oberbürgermeisters an der Versammlung teilnahm, zeigte schon die Hauptaugenmerke des Löschzugs Ilzstadt auf: die gesteigerten Einsatzzahlen und die Besonderheit des Löschzugs – das Mehrzweckboot. Bei seinem Jahresrückblick begann Vorsitzender Thomas Sittinger nach dem Gedenken an das im Sommer verstorbene Vereinsmitglied Erwin Schreib sen. mit einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2016. Das rege Vereinsleben mit Vereinsausflug, Weihnachtsfeier, Christbaum „anzünden“ und Grillfest, in dessen Rahmen noch der 50. Geburtstag der Tragkraftspritze gefeiert wurde, war wieder von Geselligkeit und gutem Miteinander geprägt. Auf die im Vorjahr gesteckten Ziele Mitgliederwerbung und Aufbau einer neuen Jugendgruppe konnte positiv zurück geblickt werden. So konnte nach dem Bericht der Mitgliederstatistik, die 91 Vereinsmitglieder ausweist […]

Löschzug führt Brandschutzerziehung im Kindergarten Ilzstadt durch

Der ganze Freitag Vormittag stand im Kindergarten Ilzstadt unter dem Motto „Feuerwehr“. Eine Gruppe des örtlichen Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Passau kam zu Besuch. Zu Beginn erklärte Zugführer Florian Emmer die Aufgaben einer Feuerwehr, die neben dem Abwehrenden Brandschutz auch die technische Hilfeleistung umfasst. Natürlich war allen Kindern auch die Europaweite Notrufnummer „112“ bekannt. Maschinist Manfred Nowak demonstrierte die technischen Gerätschaften und zeigte so das Arbeitsspektrum an praktischen Beispielen auf. Katharina Muszynski, Veronika Maier und stv. Jugendwartin Julia Buchner zeigten nicht nur, dass auch Frauen bei der Feuerwehr mitarbeiten, sondern übten mit den Kindern mit Wasserlöschern auch das Vorgehen mit Feuerlöschern und ließen sie Zielspritzen. Jugendwart Stefan Aufschläger und Andreas Hühn rüsteten sich noch mit Pressluftatmern aus, um den Kindern die Angst vor diesen etwas komisch aussehenden Helfern im Ernstfall zu nehmen.Anschließend wurde das erlente Verhalten im Brandfall und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr gleich noch bei einer […]

Schafkopfturnier beim Löschzug Ilzstadt

Wieder einmal luden die Kameraden des Löschzugs Ilzstadt zum Schafkopfturnier ins Feuerwehrhaus. Die 40 Teilnehmerplätze füllten sich sehr schnell und Zugführer Florian Emmer freute sich, die Stadträte Armin Dickl und Oskar Atzinger, Margot Haider von der Abt. Brand- und Katastrophenschutz des Ordnungsamtes, Polizeidirektor Stefan Schillinger als Behördenvertreter, sowie Feuerwehrkameraden aus der Hauptwache, aus Hacklberg und der Werkfeuerwehr der ZF begrüßen zu dürfen. Einen besonderen Applaus bekamen die Feuerwehrkameraden der FF Gern, die jährlich seit dem Hochwasser aus dem Landkreis Rottal-Inn anreisen. Nach dreimal 20 Spielen konnten die Sieger bekannt gegeben werden. Dabei durfte Turnierleiter Josef Köck dem Sieger Mario Wensauer gratulieren, der sich sehr knapp vor seinen Bruder Marco Wensauer durchsetzte. Auf Platz 3 landete Anna Edlbauer, aktive Feuerwehrfrau beim Löschzug Ilzstadt. Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern und Sponsoren des Turniers, die mit ihre Mithilfe bzw. ihren Sachpreisen das […]

Ilzer Feuerwehr unterwegs in Oberbayern

Ein ganzes Wochenende lang verließen die Kameradinnen und Kameraden des II. Ilzstadt ihr gewohntes Domizil am Fuße des Obrhausberges und machten sich auf nach Oberbayern zum Jahresausflug.Für die Sicherheit im Schutzgebiet Alt- und Ilzstadt sorgten statt dessen die Nachbarwehren aus Grubweg, Hals, Hacklberg und Ries sowie die beiden anderen Löschzüge, Hauptwache und Innstadt, der Freiwilligen Feuerwehr Passau. Das erste Ziel der Reise war die Werkfeuerwehr des Chemieparks Gendorf. Dort hatte stv. Zugführer Armin Leeb eine Führung organisiert, die alle Teilnehmenden begeisterte. Neben vielen Hinweisen zum Umgang mit Gefahrstoffen, für die diese Feuerwehr spezialisiert ist, beeindruckte besonders der Fahrzeugparcours. Nicht nur neueste Wechselladertechnik und Hochdruckschaumlöschfahrzeuge, sondern auch ein 35m hohes Hubsteigefahrzeug gehörte dazu. Nach der zweistündigen Führung und einigen Vorführungen ging es weiter an den Königssee. Dort hatte Hauptorganisator Alexander Breitenfellner eine schöne Pension mit Blick auf den Watzmann gebucht. Nach […]

Löschzug Ilzstadt informiert sich über Brandschutz in der Veste Oberhaus

„Das Schutzgebiet des Löschzugs Ilzstadt ist zwar vermutlich das Kleinste in der Stadt Passau, dafür bietet es um so mehr Besonderheiten, da viele alte Gebäude schwer erreichbar, unübersichtlich und unberechenbar sind !“, so führte der stv. Zugführer des Löschzugs Ilzstadt der Freiwilligen Feuerwehr Passau, Hauptlöschmeister Armin Leeb, in die Feuerschutzbegehung auf der Veste Oberhaus ein. Gemeinsam mit seinem Zugführer, Brandmeister Florian Emmer, und den beiden Hausmeistern Klaus Spannbauer und Ronny Eibl hat er den Abend für die Kameradinnen und Kameraden des 2. Löschzugs organisiert. Zuerst gab es eine Einweisung in die Brandmeldezentrale (BMZ), das Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) und den Feuerwehrnachtschlüsselkasten (FNSK). Dann gab es zusätzlich noch eine Erklärung der Einbruchssicherungsanlage, da sonst ein Fortkommen im Gebäude durch ständig wiederverschließende Türen beinahe unmöglich ist. In einem zweiten Schritt wurde das Museumsgebäude mit den Ausstellungsflächen, den Büros und den Lagerräumen in Augenschein genommen. […]

Schafkopfturnier beim Löschzug Ilzstadt

32 Kartlerinnen und Kartler waren der Einladung des Löschzugs Ilzstadt der Freiwilligen Feuerwehr Passau gefolgt und haben sich im Feuerwehrhaus zum 4. Traditionellen Schafkopfturnier getroffen. Darunter auch wieder Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gern, der Nachbarfeuerwehr aus Grubweg, der Werkfeuerwehr ZF und des Löschzugs Hauptwache. Zudem konnten Vertreter des Stadtrats, des Ordnungsamtes und anderer Ilzer Vereine, sowie Bürgerinnen und Bürger aus dem Schutzgebiet begrüßt werden. Nach dreimal 20 aufregenden Spielen konnte zur Siegerehrung geschritten werden und alle Teilnehmer konnten sich aus den hochwertigen Sachpreisen der Reihe nach bedienen. Der erste Platz ging an Willi Klesel, zweiter wurde, wie im Vorjahr, Walter Englmayr von der FF Gern und der dritte Platz ging an Klaus Spannbauer. Dazu konnten die beiden Turnierleiter Zugführer Florian Emmer und Mitorganisator Josef Köck herzlich gratulieren. Sie bedankten sich auch bei den vielen Sponsoren, die so ein Turnier erst […]

Feuerwehr bildet ihre Bootsführer fort

Eineinhalb Tage nahmen sich 15 Bootsführer der Feuerwehren Passau (1. und 2. Löschzug), Grubweg, Hals und Schalding r.d.D. Zeit, um ihr Können auf den Gewässern der Dreiflüssestadt zu verbessern. Am Freitag Abend machte ein Theorieteil den Anfang des Lehrgangs, in dem der stellvertretende Zugführer Christian Brunner (Löschzug Ilzstadt) Informationen zu Untiefen und Gefahrenstellen in Donau, Inn und Ilz gab und die Teilnehmer auf das Erkennen von Gefahren sensibilisierte. Anschließend gab Stadtbrandmeister Holger Hantschel (Fachwerkstätte) noch Informationen zu Wartung, Pflege und Technik der in der Stadt vorhandenen Feuerwehrboote, bevor Zugführer Florian Emmer (Löschzug Ilzstadt) den Abend mit einer Wiederholung von Zeichen, Signalen und dem Thema Ölwehr auf Binnengewässern abrundete. Am Samstag wurde es dann praktisch: an 5 Stationen bildeten die Ausbilder Hannes Sammer (Lz. Hauptwache), Christopher Craxton (Lz. Ilzstadt), Tobias Rettenberger (FF Grubweg), Phillipp Landegl (FF Hals) und Manuel Heger (FF […]

Passauer Feuerwehren rüsten sich für Einsatz am Gewässer

Nachdem es in diesem Jahr in Passau ja schon zweimal zur Kollision von Schiffen mit der Hängebrücke kam, derzeit ein Schiff im nicht augebauten Teil der Donau mit Grundberührung vor Anker liegt und vor ein paar Wochen im Main-Donau-Kanal sogar zu einer tödlichen Schiffs-Brücken-Begegnung für Aufsehen sorgte, beschloss die Passauer Feuerwehr sich einem Abend den gefahren unserer drei Flüsse zu widmen. Zugführer Florian Emmer, vom II. Löschzug der Feuerwehr Passau, der für den Bereich Dreiflusseck zuständig ist, konnte mit Florian Noé, Inhaber der Firma Wurm & Köck, sowie Karl-Heinz Dick, dem technisch-nautischen Offizier der Reederei einen Termin auf dem Rundfahrtsschiff „Sissi“ vereinbaren. Dort wurde den Führungsdienstgraden der bootsführenden Feuerwehren Passau-Hauptwache und Passau-Ilzstadt, der Feuerwehr Grubweg, der Feuerwehr Hals und der Feuerwehr Schalding r.d.D. , sowie den Kameraden der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung UG-ÖEL, die Notfallpläne auf Schiffen vor Augen geführt. Die […]

Hohlstrahlrohrführertraining erhöht Eigenschutz und Löscherfolg

Der II. Löschzug der Feuerwehr Passau war vergangenen Samstag zum Hohlstrahlrohrführertraining in Haselbach, um sich mit der dortigen Wehr fortzubilden. In einer theoretischen Einführung erklärte der Atemschutzbeauftragte David Stpckbauer-Muhr das Funktionsprinzip von Hohlstrahlrohren, die Vorteile dieser Technologie und das Einsatzprinzip. Anschließend ging er noch auf den Brandraum ein und demonstrierte anhand einer Präsentation und eines Films, wie man die Brandentwicklung etwas vorhersehen kann und mit möglichst wenig Wasser einen Brand bekämpfen kann. Den zweiten Teil des Vormittags wurden die 14 Teilnehmer in drei Gruppen eingeteilt und nahmen an drei verschiedenen Stationsausbildungen teil. In der ersten Station wurde das Schlauchmanagement gezeigt. Dazu stand das Treppenhaus der alten Haselbacher Brauerei zu Verfügung. Hier konnte mit Schlauchpaket und Schlauchtragekorb verschiedenes Vorgehen im Trupp erprobt werden. In der zweiten Station lernten die Teilnehmer das einfangen einer Gasflamme. Wichtig dabei ist, eine Brandausbreitung zu vermeiden, […]

Mitmachen
Facebook
Instagram