Newsfeed

Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) – Lehrgang absolviert

Ziel der Ausbildung ist es, dass sich die Einsatzkräfte an die mit dem Tragen von Atemschutzgeräten und Chemikalienschutzanzügen verbundenen erschwerten Einsatzbedingungen gewöhnen. Ein Chemikalienschutzanzug (CSA) ist eine Persönliche Schutzausrüstung, die den Träger komplett von seiner Umwelt isoliert, so dass er in radiologisch, chemisch oder bakteriologisch kontaminierter Umgebung arbeiten kann. Er kommt z. B. bei Gefahrgutunfällen zum Einsatz. Die Lehrgangsteilnehmer sollen lernen, auch unter den erschwerten Bedingungen Arbeiten, wie z.B. das  Kuppeln von Chemieschläuchen, Aus- bzw. Einbau von Rohrleitungsteilen sowie Be- und Entladungsarbeiten durchzuführen. Gleichzeitig sollen sie lernen, wie bei auftretenden Notsituationen eine Rettung von Personen möglich ist. Hierfür werden Übungen angesetzt, die Sicherheit im Umgang mit dem Gerät vermitteln, um auch in gefährlichen Situationen Ruhe und Besonnenheit zu bewahren. Diese Ausbildung baut auf der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger auf. Damit ist gewährleistet, dass die Lehrgänge streng funktionsgebunden gestaltet werden. Unnötige Vorgriffe und Wiederholungen sind somit ausgeschlossen. Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Haarschedl für deren Unterstützung als Dekoneinheit.

Zwei Großraumlüfter für die Feuerwehren der Stadt Passau

Oberbürgermeister Jürgen Dupper übergibt Neuanschaffungen Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Passau erhalten zwei Großraumlüfter, die bei dem Löschzug der Hauptwache und dem Löschzug der Innstadt stationiert werden. Diese können so im Bedarfsfall im gesamten Stadtgebiet eingesetzt werden. „Unsere Feuerwehren verrichten einen unschätzbar wertvollen Dienst an der gesamten Bürgerschaft. Neben dem ehrenamtlichen Engagement der Aktiven ist dafür eine Ausstattung vonnöten, die stets den aktuellen Anforderungen und Standards entspricht. Mit den neuen Großraumlüftern konnten nun die Feuerwehren der Hauptwache und Innstadt einsatztaktisch optimal ausgestattete Geräte erhalten.“ Jürgen Dupper, Oberbürgermeister Die Großraumlüfter dienen der effektiveren Belüftung und können bei Brandeinsätzen in größeren Objekten wie zum Beispiel Tiefgaragen, Schulen oder Gewerbehallen zur Schadensminimierung zum Einsatz kommen. Bei einem Ortstermin übergab Oberbürgermeister Jürgen Dupper die Neuanschaffungen an die Verantwortlichen. Die mobilen Großventilatoren wurden von der Firma BIG hergestellt und verfügen über einen Honda GX 690 […]

Realbrandausbildung

RDA – Rauchgasphänomene – Brandverlauf 20 Teilnehmer aus allen Feuerwehren der Stadt Passau besuchten im September eine feststoffbefeuerte Traininsganlage. In der Schulung wurden theoretische und praktische Inhalte zum Verhalten und Umgang mit Brandereignissen vermittelt, die speziell auf die Herausforderungen und Gefahren für Einsatzkräfte abgestimmt sind. Theorie Im theoretischen Teil lag der Fokus auf: Phänomene der Rauchdurchzündung: Die Teilnehmer erhielten eine umfassende Einführung in die Ursachen und die verschiedenen Formen der Rauchdurchzündung. Der Schwerpunkt lag auf der Erkennung und Einschätzung solcher Situationen, um rechtzeitig geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Einsatzstellenhygiene im und nach dem Brandeinsatz. Praxis Der praktische Teil beinhaltete die Anwendung der theoretischen Grundlagen: Dynamische Brandverläufe und Thermodynamik mit der 4-Kammern-Box: Anhand dieser Simulation konnten die Teilnehmer Brandverläufe nachvollziehen und ein Gefühl für thermodynamische Prozesse entwickeln. Wärmebildkamera im Einsatz: Die Teilnehmer lernten, Wärmebildkameras zur Lagebeurteilung und Personensuche effektiv einzusetzen. Rauchdurchzündungsanlage: […]

Brandbekämpfung auf Veste Oberhaus simuliert

„Habe selten eine so perfekte Großübung erlebt“ 131 Einsatzkräfte von acht Feuerwehren haben am Samstag die Brandbekämpfung mit Personensuche auf Oberhaus simuliert Rund 2,5 Millionen Euro hat die Stadt Passau in den vergangenen vier Jahren in den Brandschutz auf der Veste Oberhaus investiert. Diese Neuerungen haben die Feuerwehren nun einem ersten großen Stresstest unterzogen: 131 Einsatzkräfte (Feuerwehr Passau mit den drei Löschzügen Innstadt, Ilzstadt und Hauptwache, FF Ries, FF Hacklberg, FF Patriching, FF Hals, FF Grubweg, UG-ÖEL Stadt Passau) haben am Samstag die Brandbekämpfung mit Personensuche auf der Veste simuliert. „Eines der schwierigsten Objekte für einen Einsatz“ Diese Übung barg dabei einige Herausforderungen, sagt Stadtbrandrat Andreas Dittlmann der PNP. „Das Oberhaus ist eines der schwierigsten Objekte in der Stadt für einen Einsatz. Schließlich liegt es in der Natur der Sache, dass man bei einer Burg schlecht von außen nach innen […]

Gemeinschaftsübung am Lukas-Kern-Kinderheim

Das Lukas-Kern-Kinderheim in der Passauer Altstadt stellt auf Grund seiner besonderen Lage an der Ortspitze, dem alten historischen Gebäude und der Vielzahl an Bewohnern ein besondere Herausforderung für die Feuerwehr Passau dar. Aus diesem Grund üben die Löschzüge Ilzstadt und Innstadt auch immer wieder dort mögliche Einsatzszenarien. Dieses Mal stand die Rettung der Kinder mittels Drehleiter und Steckleiter, der Innenangriff in dem weitläufigem Gebäude, die taktische Belüftung und Entrauchung und die Funkkommunikation unter besonderer Beobachtung. Das Fazit fiel durchaus positiv aus und auch die anwesenden Übungsbeobachter, darunter Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und Stadtbrandinspektor Florian Dillinger, konnten dies nur bestätigen. Auch für die Kinder war diese Übung sicherlich ein Highlight und machte die Brandschutzverhaltensregeln im Haus nochmals deutlich. Die Einrichtungsleitung sprach der Freiwilligen Feuerwehr ein großes Lob aus und bewunderte das professionelle Vorgehen in diesem besonderen Ehrenamt. Anschließend durften sich die Helfer […]

Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr Passau

Es ist gute Tradition, das neue Feuerwehrfahrzeuge gesegnet werden. Um für ihren Gebrauch Schutz und Heil von Gott zu erbitten. Und damit auch jene den göttlichen Segen erfahren, welche die neuen Gerätschaften bedienen und stets unbeschadet wieder von ihren Einsätzen zurückkehren sollen. Im Rahmen einer Feierstunde bat nun die Feuerwehr Passau um Gottes Segen für die neuen Gerätschaften. Den kirchlichen Segen im ökumenischen Rahmen empfingen an diesem Abend: Mannschaftstransportwagen (MTW) | Florian Passau 2-14-1 | Baujahr 2024 Utility Vehicle (UTV) | Florian Passau 2-59-1 | Baujahr 2023 Versorgungs-Lastkraftwagen (V-LKW) | Florian Passau 1-56-1 | Baujahr 2024 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) | Florian Passau 1-40-1 | Baujahr 2024 Der Löschzug Ilzstadt der Feuerwehr Passau „befährt“ gänzlich neue Wege – ein Novum in der Stadt Passau. Aus Vereinsmitteln und mit Hilfe von Spendengeldern wurde ein Utility Vehicle beschafft, dass seinen Einsatzwert bereits in […]

Besuch aus Frankreich

Dass Feuerwehren untereinander eine gewisse Freundschaft pflegen, hat lange Tradition. Doch die Freundschaft zwischen den Sapeurs Pompiers de Cagnes-sur-Mer und der Feuerwehr Passau ist nochmal etwas ganz Besonderes. Zwischen den Feuerwehren der beiden Städte wurden über die Jahrzehnte feste Bande geknüpft, die weit über das Protokoll hinausgehen. Sie haben eine Freundschaft aufgebaut, aus der ein herzlicher und vielfältiger Austausch entstanden ist. Anlässlich der Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Passau reiste eine Delegation der Feuerwehr Cagnes-sur-Mer nach Passau, um den Feierlichkeiten beizuwohnen und um Freunde zu besuchen. 11 französische Kameraden bildeten die Entourage Departement Alpes-Maritimes. Vier Tage lang war man in der Dreiflüssestadt zu Gast. Unzählige Momente der Geselligkeit und des Austauschs zwischen den beiden Ländern. Leutnant Philippe Valiani, Präsident der Association Amicale Sapeurs-Pompiers de Cagnes-sur-Mer: „Unglaublich. Von der ersten bis zur letzten habt ihr unfassbare Mühen auf euch genommen, um uns ein […]

Schafkopfturnier

Der Löschzug Ilzstadt veranstaltet wieder sein traditionelles Schafkopfturnier. Es findet statt am Samstag, 09.11.2024. Einschreibung ist ab 18:00 Uhr vor Ort und Turnierbeginn ist um 19:00 uhr. Es wird in drei Runden mit je 20 Spielen gespielt. Die Startgebühr beträgt 10,- € Für Speis und Trank ist natürlich wie immer gesorgt. Es gibt wieder jede Menge Sachpreise zu gewinnen. Das Turnier ist natürlich von Feuerwehrleren, aber nicht nur für Feuerwehrler 🙂

Atemschutzleistungsbewerb Niederbayern Bronze/Silber 2024

Am 12.10.2024 absolvierten 12 Mitglieder der Feuerwehr Passau erfolgreich den Atemschutzleistungswettbewerb Niederbayern in Osterhofen für die Stufen Bronze und Silber. Das Training zum Wettbewerb soll die Inhalte der „Normalen“ Atemschutzausbildung vertiefen und isb. Routinen beim Einsatz unter unluftunabhängigen Atemschutz vermitteln.

Tag der offenen Tür 2024

Wir laden alle Interessierten herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 5. Oktober 2024. Zwischen 11 und 17 Uhr geben wir zahlreiche Einblicke in den Feuerwehralltag mit spannenden Live-Vorführungen, tollen Aktionen zum Mitmachen und einer großen Fahrzeug- und Geräteschau. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein attraktives Kinderprogramm mit Hüpfburg. Anschließend freuen wir uns, ab 17 Uhr zu unserem Hallenfest begrüßen zu dürfen – mit Live-Musik, Barbetrieb und Verlosung. Ganztags erwarten die Besucher allerhand Schmankerl vom Grill, etwa unsere beliebten Innstädter Schaschlik sowie ein großes Kuchen- und Tortenbuffet (auch zum Mitnehmen). Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch!