Archiv

Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr Passau

Es ist gute Tradition, das neue Feuerwehrfahrzeuge gesegnet werden. Um für ihren Gebrauch Schutz und Heil von Gott zu erbitten. Und damit auch jene den göttlichen Segen erfahren, welche die neuen Gerätschaften bedienen und stets unbeschadet wieder von ihren Einsätzen zurückkehren sollen. Im Rahmen einer Feierstunde bat nun die Feuerwehr Passau um Gottes Segen für die neuen Gerätschaften. Den kirchlichen Segen im ökumenischen Rahmen empfingen an diesem Abend: Mannschaftstransportwagen (MTW) | Florian Passau 2-14-1 | Baujahr 2024 Utility Vehicle (UTV) | Florian Passau 2-59-1 | Baujahr 2023 Versorgungs-Lastkraftwagen (V-LKW) | Florian Passau 1-56-1 | Baujahr 2024 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) | Florian Passau 1-40-1 | Baujahr 2024 Der Löschzug Ilzstadt der Feuerwehr Passau „befährt“ gänzlich neue Wege – ein Novum in der Stadt Passau. Aus Vereinsmitteln und mit Hilfe von Spendengeldern wurde ein Utility Vehicle beschafft, dass seinen Einsatzwert bereits in […]

Schafkopfturnier

Der Löschzug Ilzstadt veranstaltet wieder sein traditionelles Schafkopfturnier. Es findet statt am Samstag, 09.11.2024. Einschreibung ist ab 18:00 Uhr vor Ort und Turnierbeginn ist um 19:00 uhr. Es wird in drei Runden mit je 20 Spielen gespielt. Die Startgebühr beträgt 10,- € Für Speis und Trank ist natürlich wie immer gesorgt. Es gibt wieder jede Menge Sachpreise zu gewinnen. Das Turnier ist natürlich von Feuerwehrleren, aber nicht nur für Feuerwehrler 🙂

Atemschutzleistungsbewerb Niederbayern Bronze/Silber 2024

Am 12.10.2024 absolvierten 12 Mitglieder der Feuerwehr Passau erfolgreich den Atemschutzleistungswettbewerb Niederbayern in Osterhofen für die Stufen Bronze und Silber. Das Training zum Wettbewerb soll die Inhalte der „Normalen“ Atemschutzausbildung vertiefen und isb. Routinen beim Einsatz unter unluftunabhängigen Atemschutz vermitteln.

Feuerwehrmann angefahren | Urteil gesprochen

Rückblick: Bei einem Einsatz im Januar 2023 (Brand Personenkraftwagen | Vollbrand PKW | Passau, Karlsbader Straße) kam es zu einem Vorfall mit einem anderen Verkehrsteilnehmer: Ein renitenter Fahrzeugführer wollte sich nicht an die Anweisungen vor Ort halten und die Sperrung der Fahrbahn aufgrund der Einsatzmaßnahmen nicht akzeptieren. Er versuchte die Sperrung zu durchbrechen und einen Kameraden mit seinem Fahrzeug zur Seite zu schieben. Eine Einsatzkraft der Feuerwehr wurde dabei im Beinbereich verletzt und vorsorglich zur weiteren Behandlung ins Klinikum Passau verbracht. Er konnte das Krankenhaus in den Abendstunden wieder verlassen.  Das zuständige Gericht hat ein Urteil gesprochen. Der Beschuldigte wurde zu 6.000,00 EUR Geldstrafe und 2 Monate Fahrverbot verurteilt.

Atemschutzübung mal anders

Als Atemschutzgeräteträger bedarf man natürlich einiger Feuerwehrerfahrung, muss sich mit den Gerätschaften, mit der Löschtechnik und auch mit der baulichen Sitaution in Gebäuden auskennen. Aber allen Voran braucht es körperliche Fitness und eine gute Einschätzung der eigenen Belastbarkeit. Dies stellt der Atemschutzbeauftragte des Löschzugs Ilzstadt immer wieder durch besondere Atemschutzübungen unter Beweis. Dieses mal galt es zusammen als Atemschutzteam Ausrüstungsgegenstände durch einen Hindernisparcours zu transportieren. Neben Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit wurden dabei auch körperliches Geschick und Fitness auf die Probe gestellt. Und noch dazu kam der Spaß natürlich nicht zu kurz.

Ein Rekordjahr in allen Bereichen

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Passau – So viele Einsätze wie noch nie Die Freiwillige Feuerwehr Passau war 2023 so stark gefordert wie nie zuvor. Kommandant Andreas Dittlmann sprach bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der Hauptwache von einem „Rekordjahr in allen Bereichen“. Immerhin stehen Stadtspitze und Stadträte voll hinter den Ehrenamtlichen, die sich 2024 nicht nur auf neue  Ausrüstung, sondern auch auf den Beginn der Planungen für die neue Fachwerkstätte und damit letztlich auch der neuen Hauptwache freuen können. Die Katastrophe wird zur Normalität, hatte Stadtbrandrat Dittlmann in einer früheren Versammlung prophezeit. Eine  richtige Katastrophe gab es 2023 zum Glück nicht, aber doch zahlreiche Großeinsätze, vom Dezember-Hochwasser bis hin zum schrecklichen Lkw-Unfall am Jahresende mit zwei Toten in der Bahnhofstraße. Der Bub, den beherzte Helfer der Feuerwehr unter dem Lastwagen herauszogen, ist laut Sebastian Feucht von der Polizeiinspektion, der sich […]

7-Stunden-Übung der Kinderfeuerwehr

Ferienstart bei den Feuerwehrminis Zum Start in die Sommerferien trafen sich die Mitglieder der Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Passau aus den Löschzügen Innstadt, Ilzstadt und Hauptwache zu einer Übungseinheit der etwas größeren Art. Über den Tag verteilt wurde an verschiedenen Stationen geübt und trainiert. Am frühen Abend dann wurde den dann anwesenden Eltern, Verwandten und Freunden präsentiert, was die kleinsten der aktiven Floriansjünger bereits erlernt haben. Und was die Kinder bereits leisten können. Die Gäste bekamen zu sehen, wie die angenommenen Szenarien „Brand“ und „Verkehrsunfall“ souverän bewältigt wurden. Und waren sichtlich beeindruckt. Ganz nach dem Vorbild der Großen rückten sie zu den jeweiligen Übung-Einsatzstellen an; absitzen, antreten und auf den Einsatzbefehl des Gruppenführers warten. Dann routiniert das Übungsszenario abarbeiten – jeder Handgriff hat gesessen. Es war beeindruckend anzusehen, wie routiniert und souverän die Kleinsten der aktiven Floriansjünger die Einsatzszenarien Verkehrsunfall mit […]

Fluthilfemedaille für Feuerwehr

Rheinland-Pfalz dankt Passauer Feuerwehrkräften für Einsatz bei Katastrophe Passauer Feuerwehren haben bei der Bewältigung der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Rheinland-Pfalz die Einsatzkräfte vor Ort unterstützt. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat als Zeichen tiefer Dankbarkeit und als Anerkennung für die Hilfeleistung und Solidarität der uniformierten Einsatzkräfte bei der Katastrophenbewältigung die Fluthilfemedaille 2021 gestiftet, teilt das Rathaus mit. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat OB Jürgen Dupper gebeten, diese Auszeichnung auszuhändigen. Es war eine der schwersten Naturkatastrophen in Deutschland. Sintflutartige Regenfälle hatten am 14. und 15. Juli 2021 zu Überflutungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen geführt. Ganze Landstriche wurden verwüstet. Unzählige Helfer haben über Wochen hinweggeholfen, die Schäden durch die Flutkatastrophe zu beseitigen. Mit dabei waren von der Stadt Passau 45 ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende. 43 Männer und zwei Frauen unterstützten mit ihren Kontingentführern SBR Florian Emmer, SBR Andreas Dittlmann, SBM Martin Sagmeister […]

Drohne für Feuerwehr und Katastrophenschutz

Unterstützende Technik für den Einsatz, das war das Ziel der Stadt Passau hinter der Beschaffung einer Drohne für die Freiwillige Feuerwehr Passau. Mittlerweile haben insgesamt zwölf aktive Feuerwehrdienstleistende des Löschzugs Hauptwache und Mitarbeiter des Katastrophenschutzes auch die entsprechenden Schulungen erfolgreich absolviert, wozu Oberbürgermeister Jürgen Dupper vor Ort herzlich gratulierte. Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Mit der Drohne werten wir die Ausrüstung unserer Einsatzkräfte noch einmal deutlich auf. Wir bringen damit modernste Technik zum Einsatz, die uns in vielen Notfällen wertvolle Dienste leisten kann. Ich danke den Schulungsteilnehmern für die Bereitschaft sich die entsprechenden Fertigkeiten anzueignen.“ Bei der beschafften Drohne handelt es sich um eine DJI Matrice 300 RTK, die mit Laser-Entfernungsmesser und Scheinwerfer sowie Wärmebild- und Nachtsichtkamera ausgerüstet ist. Die maximale Reichweite der Drohne beträgt 15.000 Meter, die Höchstgeschwindigkeit knapp 83 km/h. Bei Temperaturen von minus 20 bis plus 50 Grad kann […]

Uniformen für die Retter von Morgen

Die erste eigene Uniform zu bekommen, das ist für Feuerwehrler immer etwas Besonderes. Dank einer Spende von Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Bürgerinnen und Bürgern sowie der Sparkasse Passau konnten Mitglieder der Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Passau nun dementsprechend ausgestattet werden. Der Oberbürgermeister übergab seine großzügige Spende an die „Minis“ nun symbolisch an Stadtbrandrat Andreas Dittlmann und den Vorsitzenden Feuerwehr Passau e.V. Markus Kornexl. Ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ dafür. „Von Menschen, die bereit sind, anderen Menschen zu helfen, kann man nie genug haben. Der demographische Wandel sorgt dafür, dass immer weniger Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung stehen. Umso wichtiger ist es diejenigen, die insbesondere schon im Kindes- oder Jugendalter Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten haben, so gut es geht mit einzubinden. Somit stellen wir sicher, dass auch in Zukunft Einrichtungen wie die Feuerwehr zukunftsfähig bleiben.“ In der Kindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Passau […]