Archiv

Erster digitaler Appell

Der erste digitale Appell des Löschzugs Ilzstadt fand in dieser Woche statt. Der stellvertretende Zugführer Stockbauer-Muhr schulte zum Umgang mit Corona-Patienten. Konkret ging es um Handlungsempfehlungen für die Einsatzkräfte, Schutzkleidung und neue Einsatzregeln. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt Regeln und Empfehlungen heraus, die sowohl für uns, als auch für dich gelten. Halte 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen, waschen deine Hände regelmäßig und gründlich, huste und niese in die Ellenbeuge! Um unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten, ist die Disziplin von uns allen gefragt. Mehr Informationen und weitre Empfehlungen zum neuartigen Virus erhältst du hier. Auch die Stadt Passau informiert regelmäßig über die aktuelle Lage. Die aktuellen Nachrichten findest du im Informationssystem Achtung.Passau! Auch außerhalb der Pandemie siehst du hier alle Notfall-Nachrichten der Stadt. Wir bei der Feuerwehr achten sehr auf die Einhaltung der Regeln. Alle Übungen, Unterrichte und Besprechungen […]

Löschzug Ilzstadt steht vor großen Herausforderungen

115-mal wurden die Kameraden der Feuerwehr Passau Lz. Ilzstadt 2019 zu Hilfe geholt   Vergangenen Samstag blickte der Löschzug zurück auf das vergangene Jahr. 39 aktive Kameraden helfen bei den Einsätzen im zweiten Löschzug der Feuerwehr Passau mit. Sie bewältigten im letzten Jahr 10 Brände, 57 technische Hilfeleistungen und stellten 30 Sicherheitswachen. 18-mal wurden die Ilzer Feuerwehrleute auch fehlerhaft alarmiert, da leer werdende Batterien in privaten Hausrauchmeldern oder falsch verwendete Brandmeldeanlagen irrtümlicherweise einen Brand vortäuschten. Zugführer und Stadtbrandinspektor Florian Emmer merkt an, dass das Engagement der Mannschaft beeindruckend sei. 8.000 Stunden seien im abgelaufenen Jahr zum Gemeinwohl geleistet worden. Beeindruckend ist auch die Arbeit der Jugendabteilung, die der Vereinsvorsitzende Andreas Hühn in seinem Bericht lobend erwähnt. Mittlerweile sind 7 Kinder ab 8 Jahren bei den Feuerwehrminis unter der Leitung von Veronika Aufschläger. Zudem bereiten sich 5 Jugendliche unter Anleitung der […]

Jahreshauptversammlung beim Löschzug Ilzstadt 2019

Das Feuerwehrhaus des II. Löschzugs der Feuerwehr Passau platzte aus allen Nähten, als Vorsitzender Andreas Hühn die diesjährige Jahreshauptversammlung eröffnete.   Unter den Ehrengästen durfte er Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Fahnenmutter Anna Kapfinger, die Stadträte Armin Dickl, Clemens Damberger, Sigi Kapfer und Oskar Atzinger, sowie Stadtbrandrat Andreas Dittlmann, Stadtbrandinspektor Florian Emmer, den Vorsitzenden des Feuerwehr Passau e.V. Ehrenstadtbrandmeister Ludwig Kapfhammer und Ehrenstadtbrandrat Josef Aschenbrenner begrüßen. Ein fulminantes Berichtsjahr 2018 liegt hinter den Ilzern, die dabei auf das 150jährige Bestehen ihres Löschzugs zurückblicken konnten. Aber auch neben diesem Jubiläum fanden wieder jede Menge Vereinsveranstaltungen statt. Hier sind mit Jugendausflug, Grillfest, Ilzer Haferlfest und Weihnachtsfeier nur einige Termine zu nenne. Auch was Mitgliederwerbung betrifft, war der erst vor einem Jahr neugewählte Vorstand sehr aktiv: die Zahl der Aktiven stieg um 7 Mitglieder, 2 Kinder konnten in den Feuerwehrnachwuchs integriert werden und 8 Bürger […]

Brandschutzerziehung in der Altstadtschule

Die 3. Jahrgangsstufe der Grundschule St. Nikola (Altstadtschule) besuchte die Feuerwehr Passau Löschzug Ilzstadt.   Um den Lehrplan für die Kinder möglichst erlebbar zu machen vereinbarte Klasslehrerin Laura Jonas den Termin bei der zuständigen Feuerwache.Dort begrüßte Zugführer Florian Emmer die 21 Schüler, machte sie mit der Organsiation der Passauer Feuerwehr vertraut, erklärte das Ehrenamt Feuerwehr und zeigte mit dem Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehr Passau deren Aufgabenspektrum.   Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen: dafür gab es 3 Workshops. Im ersten durften sie alles, was ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau an persönlicher Schutzausrüstung braucht, mal anprobieren. Vielen stöhnten dabei unter dem Gewicht der Stiefel, der Schutzkleidung und des Helms. Im zweiten Workshop stand das technische Equipment im Mittelpunkt. Egal ob zu Motorsäge, Tauchpumpe, Türöffnungsset oder Atemschutzgerät – alles intersierte die Kinder und sie hatten unzählige Fragen dazu.   Im dritten Workshop ging es um das […]

Geschichte des Löschzugs Ilzstadt anlässlich der 150 Jahr Feier

Alte Feuerlöschordnungen verpflichten Hausbesitzer sich im Brandfall an der Feuerlöschsspritze einzufinden 12. September 1868 – Zusammenkunft von Ilzer Männern, die die Abteilung Ilzstadt al Untergliederung des Feuerlöschcorps Passau gründen (1. Zugführer: Ludwig Färber, Hafnermeister) 1870: Beantragung einer Druckspritze, die 1973 übergeben wurde; Schaffung eines „Requisitenhauses in der Löwenmühlstr. 94“ und Anschluss an den Feuertelegraphen 1877: Fertigstellung eines Feuerwehrrequisitenhauses in der Freyungerstr. 85, an die Apotheke 1882: Protokoll des Gemeinderates Grubweg (Bgm. Nepomuk Krammer), in dem sich die Gemeinde Grubweg unter den Schutz der Ilzer Feuerwehr stellt und diese auch finanziell (mit 200Mark) bezuschusst 1909: 49 Aktive (Kompanieführer Michael Geins), 1 fahrbare Schiebeleiter, 1 Steigergerätewagen, 1 Hydrantenschlauchwagen, 2 Saug- und Druckspritzen Berichte über diverse Einsätze, bspw. 27.9.1932 Großfeuer beim Reischl in Grubweg, 18.12.1935 Autounfall mit 3 Toten in der Lindau,…) 1938: Abbruch des Gerätehauses in der Freyungerstraße, Unterstellung der Spritze im […]

Premiere für Maschinistenlehrgang in Passau

Erstmals fand bei den Passauer Feuerwehren ein eigener Maschinistenlehrgang statt. Dabei wurde den Teilnehmern Manuel Towara (FF Gaissa), Wolfgang Aulinger, Markus Kollross, Daniel Wolf (alle FF Grubweg), Tobias Ammer (FF Hals), Marcel Schnürch (FF Heining), Moritz Marsch, Hannes Wolff, Franziska Raith (alle Lz. Hauptwache), Veronika Dichtl, Corbinian Prinz von Bayern, Stefan Aufschläger und Florian Emmer (alle Lz. Ilzstadt) die wichtigsten Kenntnisse über das Bedienen von Aggregaten, Pumpen und Entlüftungseinrichtungen vermittelt. Die Ausbilder Manfred Nowak, Fabian Probst, Thomas Sittinger, Alexander Breitenfellner, Stephan Breitenfellner, Andreas Hühn, Christopher Craxton (alle Lz. Ilzstadt), Holger Hantschel-Winghart (Feuerwehrfachwerkstätte) und Stadtbrandrat Dieter Schlegl setzten dabei das Konzept von Lehrgangsleiter David Stockbauer-Muhr (Lz. Ilzstadt) aus einem guten Mischung aus Theorie und Praxis sehr gut um. So konnte rund um die Wache Ilzstadt Wasser aus dem offenen Gewässer – der Ilz – entnommen werden, genauso standen Über- und Unterflurhydranten, […]

Feuerwehr Passau trainiert für Atemschutzeinsatz

12 ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende des ersten und zweiten Löschzugs der Feuerwehr Passau verbrachten einen Vormittag in der niederbayerischen Brandsimulationsanlage in Osterhofen. Dort können unter realitätsähnlichen Bedingungen verschiedenste Einsatzszenarien beübt werden. So erlernt man das Vorgehen bei einem Kellerbrand mit Wasser an Strahlrohr die Treppe hinunter, das Abkühlen eines simulierten „Flash-Overs“, eine Rauchgasdurchzündung, und das bekämpfen eines Fettbrandes, dargestellt durch eine brennende Fritteuse, die durch Schließen des Deckels und ohne Einbringen von Wasser abgelöscht werden muss. Außerdem wird auch der Brand von austretendem Gas simuliert, den die Einsatzkräfte durch schließen des Ventils beseitigen müssen. Als würden diese vielseitigen Tätigkeiten in dem mehrere hundert Grad heißen Container noch nicht genügen, hat natürlich die Suche nach vermissten Personen, durch Puppen simuliert, Vorrang. Zudem prüfen die Ausbilder, ob besondere Gefahrenquellen, wie beispielsweise Kanister mit Treibstoff erkannt und in Sicherheit gebracht werden. „Diese sehr anstrengende und […]

Hurra, hurra die Schule brennt – Brandschutztag in der Altstadtschule

Kurz vor Schuljahresende gab es nochmals ein Highlight in der Altstadtschule – einen ganzen Tag rund um Feuerwehr. Am Vormittag besuchte eine Gruppe aus dem Löschzug Ilzstadt die Kinder der 2., 3. und 4. Klasse. Dabei habe diese sich für jede Jahrgangsstufe ein besonderes Thema vorgenommen: so gab es viel Wissenswertes zur Brandentstehung und Gefahrenquellen, die es zu Hause und in der Schule zu beseitigen gibt. Dann gab es Informationen zum Verhalten im Brandfall, dem Absetzen eines Notrufs und über die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Die Ältesten durften sich bereits aktiv in der Brandbekämpfung mit Wasserlöschern unter Beweis stellen. Am Nachmittag besuchten dann die Hortkinder den II. Löschzug, am Fuße des Georgsberg gelegen in der Ilzstadt, und durften von dort aus mit dem Mehrzweckboot die Dreiflüssestadt erkunden und lernten so eine Weitere, der vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr, kennen. Am Abend […]

Gemeinsame Feuerwehrübung in der Stromlänge

Die Feuerwehr Hals und der Löschzug Ilzstadt der Feuerwehr Passau hatten die Gelegenheit genutzt unbd einen Tag lang in einem Abrisshaus geübt. Insbesondere das Thema Atemschutz hatten die beiden Übungsvorbereiter Philipp Landegl und David Stockbauer-Muhr auf den Ausbildungsplan gesetzt. So durften bei der ersten Übung im stark verauchten Haus die eingestzten Trupps vermisste Personen suchen. Dabei waren die Fortbewegung im Seitkriechgang, die Leinenführung zur Orientierung und das Markieren der abgesuchten Bereiche die Ausbildungsziele. In einer zweiten Übung wurde ein Heizungsbrand angenommen, bei dem keine Person vermisst war. Hier konnten die Trupps sofort mit Wasser am Strahlrohr vorgehen, das aus der nahen Ilz angesaugt wurde. Mit Zuhilfenahme der Wärmebildkameras konnte der Brandherd schnell lokalisiert werden. Auch das richtige Vorgehen bei Türöffnungen im Innenangriff und das Verhalten bei Rauchgasdurchzündungen konnte erprobt werden. Im dritten Teil wurde am Nachmittag eine wirkliche Einsatzübung gefahren. […]

Feuerwehr Passau legt löschzugübergreifend Leistungsabzeichen ab

Dass die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren Hand in Hand geht, ist unumstritten, dass dies bei gemeinsamen Übungen auch immer wieder trainiert wird, ist sicherlich auch ein Garant dafür. Die Löschzüge Hauptwache, 1. Löschzug, und Ilzstadt, 2. Löschzug, der Feuerwehr Passau haben dies nun nocheinmal intensiviert in dem sie in zwei gemischten Gruppen und zwei unterschiedlichen Varianten das Leistungsabzeichen ablegten. Zuerst legte eine Bronzegruppe aus Feuerwehr-Newcomern das Leistungsabzeichen in der Variante I, Brand eines Nebengebäudes, Wasserentnahme aus dem Überflurhydranten, ab. Anschließend legte eine gemischte Gruppe die Prüfung in der Variante III, Zimmerbrand – Innenangriff unter Atemschutz, ab. Die Einsatzübungen sind allerdings nur ein Teil der dreigliedrigen Abnahme. Darüber hinaus muss jeder Feuerwehrdienstleistende die im feuerwehrdienst nötigen Knoten beherschen und das Kuppeln einer Saugleitung innerhalb von 100 Sekunden. Das Schiedsrichtertrio um Richard Bruckner jun. (FF Grubweg), Edi Lieb (FF Haarschedl) und Anton […]

Mitmachen
Facebook
Instagram